Künstlerische Vielfalt ist der Kern der Oper am Theater Basel. Grosse Klassiker, von Barock bis zeitgenössisch, treffen auf neue Kreationen und Stückentwicklungen. Regisseur:innen und Dirigent:innen mit starken künstlerischen Handschriften prägen das Programm. Das Opernensemble, der Chor des Theater Basel, das Opernstudio OperAvenir und Gastsänger:innen auf internationalem Niveau sind auf allen Bühnen des Theater Basel zu erleben. Wir arbeiten kontinuierlich mit den unterschiedlichen Orchestern und Klangkörpern der Musikstadt Basel zusammen, wie dem Sinfonieorchester Basel, dem Kammerorchester Basel, dem Barockensemble La Cetra und dem Ensemble Phoenix Basel. Künstlerischer Leiter der Oper ist Intendant und Regisseur Benedikt von Peter.
Die Abos für die Spielzeit 23/24 sind im Ticketshop und bei der Billettkasse im Verkauf. Noch unentschlossen? Einen kleinen Wahl-o-mat zur Entscheidungserleichterung und den Überblick über das Angebot finden Sie hier:
Bei ausgewählten Opernvorstellungen gibt es neu zwei exklusive Plätze im Orchestergraben. Beobachten Sie das Zusammenspiel von Dirigent:in und Musiker:innen und erleben Sie den Orchesterklang aus unmittelbarer Nähe.
- Ab der dritten Vorstellung bei allen Vorstellungen von ‹Salome›, ‹Lady in the Dark›, ‹Der wunderbare Mandarin / Herzog Blaubarts Burg› und ‹Rigoletto›.
- CHF 100.–
- Anmeldung: billettkasse@theater-basel.ch, +41 (0)61 295 11 33 oder online
Mediathek
Premieren 22/23
1 Stunde, 1 Künstler:in, 1 Klassiker
«In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.» Goethe
Hamlet, Käthchen, Othello, Medea. Das Theater Basel macht ernst mit dem Bildungsauftrag. Jeden Monat geben wir ein anderes Werk des klassischen Kanons zum Besten. Auf einer eigens dafür entworfenen Kleinstbühne im Foyer. Aufführungsdauer eine Stunde. Eintrittspreis gering. Bei dem spartenübergreifenden Projekt beteiligen sich Schauspiel, Ballett und Oper. Ausgehend von der grundsätzlichsten aller Fragen des Theaters: Was hat das mit mir zu tun?
Debatten, Diskurse, Lesungen, Performances, kleine Konzerte. Auf der Bühne im Eck oben im Theatercafé lädt das Theater Basel zu Auseinandersetzungen mit aktuellen Themen oder intimen Begegnungen mit Künstler:innen, die am Haus tätig oder zu Gast sind.
Ensemble Oper
Operndirektion
- Benedikt von Peter (Künstlerische Leitung)
- Jean Denes
- Roman Reeger (Leitung Dramaturgie)
- Michael Clark (Chordirektor)
Dramaturgie
- Roman Reeger
- Meret Kündig
- Niels Nuijten
- Malte Ubenauf (Gast)
Musikalische Abteilung
- Hélio Vida (Leitung OperAvenir)
- Thomas Wise (Leiter musikalische Abteilung und Dirigent)
- Nadejda Belneeva (Piano für den Chor)
- Leonid Maximov (Solorepetition)
- Iryna Krasnovska (Solorepetition)
Regieassistenz
- Ulrike Jühe
- Tilman aus dem Siepen
Musikalische Leitung
- Ivor Bolton
- Titus Engel
- Jörg Halubek
- Clemens Heil
- Stefan Klingele
- Anda Kryeziu
- Michele Spotti
- Thomas Wise
Regie
- Martin G. Berger
- Caterina Cianfarini
- Herbert Fritsch
- Lisenka Heijboer Castañon
- Vincent Huguet
- Christof Loy
- Christoph Marthaler
- Thomas Verstraeten
- Benedikt von Peter
Bühne/Kostüme
- Márton Ágh
- Geraldine Arnold
- Victoria Behr
- Esther Bialas
- Eva Veronica Born
- Barbara Drosihn
- Herbert Fritsch
- Karoline Gundermann
- Sarah-Katharina Karl
- Jannis Varelas
- Thomas Verstraeten
- Anna Viebrock
- Katrin Wittig
- Pierre Yovanovitch
Lichtdesign
- Tamás Bányai
- David Hedinger
- Susanne Reinhardt
Regiemitarbeit und Gastassistenz
- Caterina Cianfarini
- Louisa Raspé
- Joachim Rathke
- Alba Rownes Selma
Bühnenbildassistenz
- David Mohorič
Video
- Vincent Stefan
- Bert Zander
Sounddesign/Komposition
- Tamer Özgönenc
- Anda Kryeziu
Choreographie
- Carla vom Hoff
- Marie-Christin Zeisset
Sänger:innen
- Tora Augestad
- Karl-Heinz Brandt
- Ronan Caillet
- Nicole Chevalier
- Kyu Choi
- Jason Cox
- Heather Engebretson
- Jasmin Etezadzadeh
- Inna Fedorii
- Christof Fischesser
- Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
- Evelyn Herlitzius
- Nataliia Kukhar
- Nikoloz Lagvilava
- André Morsch
- Regula Mühlemann
- Andrew Murphy
- Jasin Rammal-Rykała
- Rolf Romei
- Alex Rosen
- Jochen Schmeckenbecher
- David Shipley
- Peter Tantsits
- Pavel Valuzhin
- Hubert Wild
- Adela Zaharia
Tanz/Schauspiel/Performance
- Kristian Alm
- Reto Bieri
- Raphael Clamer
- Gorka Culebras
- Bendix Dethleffsen
- Ueli Jäggi
- Wolfram Koch
- Patricia Kopatchinskaja
- Stefan Kurt
- Delia Mayer
- Carla Pérez Mora
- Christopher Nell
- Carol Schuler
- Nicky van Cleef
- Thomas van der Linden
OperAvenir
Chor
- Monika Anderhuber-Lichtenberg
- Ingo Anders
- Victor Andrés Barbagelata Contreras
- Martin Baumeister
- Boguslaw Bidzinski
- Eva Buffoni
- Carmela Calvano Forte
- Nadia Catania
- Stephanie Denzel-Hoffman
- Emily Jane Dilewski
- Giulia Gautschi-Del Re
- Sonja Ilona Goltz
- Piotr Jan Hoeder
- Antoni Kasprzak
- Georgia Knower
- Svetlana Korneeva
- Martin Krämer
- Jacek Krosnicki
- Flavio Fernando Mathias
- Evelyn Meier
- Mkhanyiseli Mlombi
- Doris Monnerat
- Markus Moritz
- Eckhard Otto
- Elisabeth Picello
- Marco Pobuda
- Esther Randegger
- Heike Roggenkamp
- Cécilia Roumi
- Constantin Rupp
- André Nicolas Schann
- Donovan Elliot Smith
- Thomas Trolldenier
- Vladimir Vassilev
- Lisa Westermann (Chorinspizientin)
- Frauke Cornelia Willimczik-Mäder
- Vivian Zatta
- Xiaohui Zhang
Opernchorakademie
- Kathrin Signer
- N. N., N. N., N. N.
Extrachor
- Rahel Bänziger
- Patrice Battistelli
- Margrit Bietenholz
- Roman Blazejewski
- Cornelia Bühler
- Luis Conte
- Karin Diacon
- Manuela Gaggiotti
- Pamela Herzog
- Ursula Küpfer
- Andreas Laue
- Sylvia Marian
- Claudia Marugg
- Erika Nuber
- Dominik Nüscheler
- Nadja Pecinska
- Maurus Quinter
- Lize Raes
- Karl Rillig
- Alfredo Robles
- Edith Röthlisberger
- Antonie Santschi
- Renata Simon
- Dorothea Steiner
- Mirjam Stritt
- René Tena
- Roger Wirz
- Manfred Zanger