Künstlerische Vielfalt bleibt der Kern der Oper am Theater Basel. Grosse Klassiker des Musiktheaters, von den Anfängen bis in die Gegenwart, treffen auf Neukreationen und Uraufführungen. Vielstimmig eröffnen wir auch die Spielzeit 2023/24: Ein vierwöchiges Festival kontextualisiert Benedikt von Peters Neuinszenierung von Wagners ‹Ring› mit Arbeiten verschiedener Theatermacher:innen. Im Herbst folgt die Uraufführung der musikalischen Komödie ‹Pferd frisst Hut›, komponiert von Herbert Grönemeyer. Constanza Macras inszeniert Bizets Opernklassiker ‹Carmen› und Christoph Marthaler kehrt mit Monteverdis ‹L’incoronazione di Poppea› ans Haus zurück. Für Kinder und Familien bringt die Maskentheatergruppe Familie Flöz mit ‹Unter dem Meer› ein poetisches Musiktheaterstück auf die Bühne. All das und vieles mehr könnt ihr in unserem Programm entdecken.
Das Opern-Abo bietet vielfältiges Musiktheater auf der Grossen Bühne! Inklusive Lieblingsplatz, Gastro-Rabatt und vielen anderen Vorteilen.
Mediathek
Premieren 23/24
Wiederaufnahmen 23/24
Bei ausgewählten Opernvorstellungen gibt es neu zwei exklusive Plätze im Orchestergraben. Beobachten Sie das Zusammenspiel von Dirigent:in und Musiker:innen und erleben Sie den Orchesterklang aus unmittelbarer Nähe.
- Ab der dritten Vorstellung bei allen Vorstellungen von ‹Das Rheingold›, ‹Die Walküre›, ‹Rigoletto›, ‹Carmen› und ‹Requiem›.
- CHF 100.–
- Anmeldung: billettkasse@theater-basel.ch, +41 (0)61 295 11 33 oder online
Debatten, Diskurse, Lesungen, Performances, kleine Konzerte. Auf der Bühne im Eck oben im Theatercafé lädt das Theater Basel zu Auseinandersetzungen mit aktuellen Themen oder intimen Begegnungen mit Künstler:innen, die am Haus tätig oder zu Gast sind.
Ensemble Oper
Eine vollständige Liste des Ensembles & Teams der Oper finden Sie hier: