Michael
Laurenz Tenor

Der Tenor vom Ensemble des Theater Basel Michael Laurenz
© Christian Knörr

Der Tenor Michael Laurenz wurde in Halle an der Saale geboren und war zunächst als Erster Trompeter bei den Berliner Symphonikern tätig. Seit 2006 widmet er sich dem Gesang. 2008 bis 2010 war er Mitglied des Opernstudios der Oper Zürich und anschliessend dortiges Ensemblemitglied. Hier sang er u.a. Arbace in ‹Idomeneo›, Valzacchi in ‹Der Rosenkavalier›, Iwan in ‹Die Nase›, Der Schäbige in ‹Lady Macbeth von Mzensk›, David in ‹Die Meistersinger von Nürnberg› und Pirzel in ‹Die Soldaten›. Gastspiele führten ihn an die Staatsopern Berlin und München, die Opéra national de Paris, die Mailänder Scala, das Theater an der Wien, das Glyndebourne Festival und die Opern in Amsterdam, Lyon und Antwerpen. Bei den Bregenzer Festspielen gastierte u.a. als Erich in der Uraufführung von HK Grubers ‹Geschichten aus dem Wiener Wald› und als Orsino in ‹Beatrice Cenci›. Bei den Salzburger Festspielen wurde er zuletzt 2018 als Josef K. in Gottfried von Einems ‹Der Prozess› von Publikum und Presse gefeiert. 2018 bis 2020 war er im Ensemble der Wiener Staatsoper. Weitere Engagements führten ihn an die Staatsopern Wien und Hamburg, die Deutsche Oper Berlin, die Mailänder Scala, die Theater in Basel und Genf. Weitere Rollendebüts waren Matteo in ‹Arabella›, Baron Lummer in ‹Intermezzo›, Stewa in ‹Jenůfa›, Alfred in ‹Die Fledermaus› und Narr in ‹Die Schatzgräber›. Am Theater Basel ist nach ‹Intermezzo› (2021) als Loge in Wagners ‹Ring des Nibelungen› zu erleben.

Sa. 09.09.

Premiere

Oper

Uhr

Di. 19.09.

Oper

Uhr

Fr. 29.09.

Oper

Uhr

Sa. 08.06.

Oper

Uhr

Mo. 17.06.

Oper

Uhr

Sa. 22.06.

Zum letzten Mal in der Spielzeit

Oper

Uhr