Schauspiel
Im Schauspiel am Theater Basel spielt die Basler Compagnie. Der Name ‹Basler Compagnie› steht für unsere Verbundenheit mit Basel und eine gemeinschaftliche Theaterpraxis. In der Saison 2022 / 2023 zeigen wir sieben Klassiker und sieben Uraufführungen: Shakespeare, Tschechow, Moliere und Aischylos, aber auch Ariane Koch, Lucien Haug, Nona Fernández und Michelle Steinbeck. Auf die Bühne kommen grosse Gefühle, philosophische Gedanken, starke Bilder und viel Musik. Was geschah, wie geschah es und was hat das alles mit mir zu tun: Herzlich Willkommen zu Spiel und Spekulation auf allen Bühnen.
Mediathek
Premieren 22/23
Wiederaufnahmen 22/23
1 Stunde, 1 Künstler*in, 1 Klassiker
«In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.» Goethe
Hamlet, Käthchen, Othello, Medea. Das Theater Basel macht ernst mit dem Bildungsauftrag. Jeden Monat geben wir ein anderes Werk des klassischen Kanons zum Besten. Auf einer eigens dafür entworfenen Kleinstbühne im Foyer. Aufführungsdauer eine Stunde. Eintrittspreis gering. Bei dem spartenübergreifenden Projekt beteiligen sich Schauspiel, Ballett und Oper. Ausgehend von der grundsätzlichsten aller Fragen des Theaters: Was hat das mit mir zu tun?
Karaoke, Slapstick, Club-Sounds und Performances. Mitarbeiter:innen aus allen Sparten und Bereichen des Theater Basel nehmen im Nachtcafé das Publikum mit auf abwegige und unterhaltsame Fährten ihres künstlerischen Schaffens. Immer am dritten Freitag im Monat, um elf Uhr nachts auf der Mini-Bühne im Theatercafé.
Performances und mehr zwischen Theater und Stadt
Der Projektraum Alte Billettkasse wird zum kollaborativen Ort für theatrale und performative Experimente, Installationen, Lectures, Diskussionen, Late-Night-Shows, Karaoke, Konzerte, Pogo, Disco, Darkroom und Halligalli. Zwischen Theaterplatz und Foyer Public befindet sich die neue Bude der Basler Compagnie. Schauspieler:innen, Assistierende und Künstler:innen anderer Sparten realisieren hier dringende Ideen und künstlerische Alleingänge. Oft spontan und kurzfristig. Informationen zum Programm auf der Website des Theater Basel.
Weitere Infos folgen im August.
Das Abo Français ist ein Abo Romand! Wir haben dem Théâtre de Vidy in Lausanne Carte blanche gegeben. Am Schnittpunkt verschiedener europäischer Theaterkulturen produziert, koproduziert und veranstaltet das Lausanner Produktionshaus Theater- und Tanzaufführungen von Schweizer und internationalen Künstler*innen. Das Vidy-Team hat vier französischsprachige Theaterstücke ausgewählt, die über die Saison verteilt als Gastspiele zu sehen sind. Alle mit deutschen Übertiteln!
Produktionen:
- So 16.10.2022 ‹Profil›
- Do 29.12.2022 ‹Foucault en Californie›
- So 22.01.2023 ‹Les historiennes›
- So 21.05.2023 ‹Avec l’animal›
Ensemble Schauspiel
Schauspieldirektion
Dramaturgie
- Anja Dirks
- Helena Eckert
- Michael Gmaj
- Kris Merken
- Angela Osthoff
- Inga Schonlau
- Malte Ubenauf
- Camilla Valladares
Produktionsleitung
- Lena Lappat
Regieassistenz
- Friedemann Baumgarten
- Jennifer Muangsiri
- Lea Röschmann
Regie
- Basler Compagnie
- Jetse Batelaan
- Leonie Böhm
- Marie Bues
- Emilie Charriot
- Manuela Infante
- Alia Luque
- Christoph Marthaler
- Marthe Meinhold
- Antú Romero Nunes
- Bonn Park
- Jörg Pohl
- Sahar Rahimi
- Marius Schötz
Bühne/Kostüme
- Duri Bischoff
- Benjamin Burgunder
- Rocio Hernandez
- Marloes van der Hoek
- Wikke van Houwelingen
- Claudia Irro
- Florian Kiehl
- Sarah Kittelmann
- Matthias Koch
- Emilie Loiseau
- Pia Mackert
- Julia Nussbaumer
- Ute Radler
- Zahava Rodrigo
- Lena Schön
- Helen Stein
- Liesbet Swings
Musik/Komposition/Video
- Anna Bauer
- Dagobert
- Bendix Dethleffsen
- Fritzi Ernst
- Johannes Hofmann
- Jürg Kienberger
- Diego Noguera
- Ben Roessler
- Marius Schötz
Text
- Nona Fernández
- Ariane Koch
- Lasse Koch
- Bonn Park
- Michelle Steinbeck
Schauspieler*innen
- Elmira Bahrami
- Liliana Benini
- Andrea Bettini
- Jan Bluthard
- Carina Braunschmidt
- Raphael Clamer
- Barbara Colceriu
- Jean Pierre Cornu
- Fabian Dämmich
- Edgar Eckert
- Mala Emde
- Vera Flück
- Nairi Hadodo
- Anne Haug
- Martin Hug
- Ueli Jäggi
- Michael Klammer
- Fabian Krüger
- Marie Löcker
- Annika Meier
- Jörg Pohl
- Suly Röthlisberger
- Sven Schelker
- Julian Anatol Schneider
- Aenne Schwarz
- Nikola Weisse
- Gala Othero Winter
Schauspielstudio
- Flamur Blakaj
- Jonathan Fink
- Marieke Gester
Soufflage
- Ana Castaño Almendral
- Agnes Mathis
Sprecherziehung
- Katja Reinke