Schauspiel
Im Schauspiel am Theater Basel spielt die Basler Compagnie. Der Name ‹Basler Compagnie› steht für unsere Verbundenheit mit Basel und eine gemeinschaftliche Theaterpraxis. Wir bringen ganz unterschiedliche Stücke, Stoffe und Texte auf die Bühne, historische und gegenwärtige. Was geschah, wie geschah es und was hat das alles mit mir zu tun: Herzlich Willkommen zu Spiel und Spekulation auf allen Bühnen.
Mediathek
1 Stunde, 1 Künstler*in, 1 Klassiker
«In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.» Goethe
Hamlet, Käthchen, Othello, Medea. Das Theater Basel macht ernst mit dem Bildungsauftrag. Jeden Monat geben wir ein anderes Werk des klassischen Kanons zum Besten. Auf einer eigens dafür entworfenen Kleinstbühne im Foyer. Aufführungsdauer eine Stunde. Eintrittspreis gering. Bei dem spartenübergreifenden Projekt beteiligen sich Schauspiel, Ballett und Oper. Ausgehend von der grundsätzlichsten aller Fragen des Theaters: Was hat das mit mir zu tun?
Das Nachtcafé ist legendär. Im frisch eröffneten Theatercafé hat es ein nun ein neues Zuhause. Überraschungsformate aller Art bespielen die neu eingerichtete Café-Bühne. Immer am 3. Freitag im Monat. Nachts um elf. Tanz, Performance, Musik oder Show.
Kurze Performances, lange Nächte
Alles, was wir schon immer mal machen wollten. Karaoke-Comedy oder Lieblingskino. Tanztee oder Trash-Performance. Heimweh-Abend oder Lyrik-Lesung. Die B-Formate sind der Ort für verborgene Talente, dringende Ideen und künstlerische Alleingänge der charismatischen Gang, die wir Ensemble nennen. Insider wissen es: auf der B-Seite, der Rückseite einer Single-Schallplatte, sind oft die wahren musikalischen Schätze zu finden. Die B-Formate sind quasi die Rückseite des Theater-Vinyls. Regelmässig fassen wir mehrere B-Formate zu einem Spektakel zusammen.
Nach einem Jahr Pause ist das Abo Français zurück – als Abo Romand! Wir haben dem Théâtre de Vidy in Lausanne Carte blanche gegeben. Am Schnittpunkt verschiedener europäischer Theaterkulturen produziert, koproduziert und veranstaltet das Lausanner Produktionshaus Theater- und Tanzaufführungen von Schweizer und internationalen Künstler*innen. Das Vidy-Team hat vier französischsprachige Theaterstücke ausgewählt, die über die Saison verteilt als Gastspiele zu sehen sind. Alle mit deutschen Übertiteln!
Produktionen:
- ‹Vocation› 19.10.2021
- ‹Aucune idée› 09.02.2022
- ‹Giselle...› 24.04.2022
- ‹Contre-enquêtes› 08.06.2022
Ensemble Schauspiel
Premieren 21/22
Wiederaufnahmen 21/22
Schauspieldirektion
Dramaturgie
- Anja Dirks
- Michael Gmaj
- Sarah Lorenz
- Kris Merken
- Angela Osthoff
- Inga Schonlau
- Scott Shepherd
- Malte Ubenauf
Produktionsleitung
- Lena Lappat
Regieassistenz
- Franz Broich
- Jennifer Muangsiri
- Louisa Raspé
- Lea Röschmann
Regie
- Basler Compagnie
- Leonie Böhm
- Emilie Charriot
- John Collins
- Pınar Karabulut
- Martin Laberenz
- Christoph Marthaler
- Antú Romero Nunes
- Sebastian Nübling
- Boris Nikitin
- Patrick Oes
- Jörg Pohl
- Sahar Rahimi
- Philippe Quesne
- Eva Trobisch
Bühne/Kostüme
- Victoria Behr
- Duri Bischoff
- Benjamin Burgunder
- Sarah Kittelmann
- Matthias Koch
- Philippe Quesne
- Ute Radler
- Renate Schmaderer
- Lena Schön
- Caroline Spieth
- Helen Stein
- David Zinn
Musik/Komposition/Video
- Anna Bauer
- Johannes Hofmann
- Daniel Murena
- Ben Williams
Text
- Basler Compagnie
- Anne Haug
- Lucien Haug
- Claudine Galea
- Michelle Steinbeck
Schauspieler*innen
- Elmira Bahrami
- Paula Beer
- Andrea Bettini
- Jan Bluthard
- Carina Braunschmidt
- Barbara Colceriu
- Fabian Dämmich
- Jonas Dassler
- Edgar Eckert
- Mala Emde
- Vera Flück
- Nairi Hadodo
- Anne Haug
- Martin Hug
- Ueli Jäggi
- Michael Klammer
- Fabian Krüger
- Marie Löcker
- Annika Meier
- Jörg Pohl
- Suly Röthlisberger
- Sven Schelker
- Julian Anatol Schneider
- Aenne Schwarz
- Gala Othero Winter
Schauspielstudio
Soufflage
- Ana Castaño Almendral
- Agnes Mathis
Sprecherziehung
- Katja Reinke