Figuren des Widerstands bringen wir in der Saison 23/24 auf die Bühne: Antigone, Bartleby, den Steppenwolf und Kafkas Josef K. Zwei neue Stücke, eins von der Ukrainerin Natalia Blok und eins von der Baslerin Ariane Koch, werden uraufgeführt. Zwei Projekte entstehen direkt aus der Reihen der Schauspieler:innen. Klassiker wie ‹Ein Sommernachtstraum›, ‹Die Physiker› oder ‹Die bitteren Tränen der Petra von Kant› sind weiter im Programm. In der Alten Billettkasse gibt es direkte Begegnungen und künstlerische Versuche. Das Schauspiel-Ensemble am Theater Basel nennt sich Basler Compagnie. Der Name steht für unsere Verbundenheit mit Basel und eine gemeinschaftliche Theaterpraxis. Die Basler Compagnie steht für zukunftsweisende Arbeitsstrukturen und exzellentes Schauspiel – und setzt auf die kreative Kraft des Spielens und die Macht der Phantasie.

Im Schauspiel-Abo erleben Sie das Können der Basler Compagnie in allen Facetten. Inklusive Lieblingsplatz, Gastro-Rabatt und vielen anderen Vorteilen.

Info

Die Mitglieder der Basler Compagnie

Hier geht es zum Blog der Basler Compagnie. Debatten, Neuigkeiten und Informationen um die Arbeit der Schauspielsparte des Theater Basel und ihr Modell der Mitbestimmung. Plus alle Infos zum Programm in der Alten Billettkasse.

Zum Blog

Mediathek

Premieren 23/24

Wiederaufnahmen 23/24

Debatten, Diskurse, Lesungen, Performances, kleine Konzerte. Auf der Bühne im Eck oben im Theatercafé lädt das Theater Basel zu Auseinandersetzungen mit aktuellen Themen oder intimen Begegnungen mit Künstler:innen, die am Haus tätig oder zu Gast sind.

Info

Eine vollständige Liste des Ensembles & Teams des Schauspiels finden Sie hier:

Info