2023–2025
Ein neuer ‹Ring› für Basel
Monumental, faszinierend und umstritten: Richard Wagners ‹Der Ring des Nibelungen› wird bis heute kontrovers diskutiert. Sechzehn Stunden in vier Abenden – entstanden in mehr als einem Vierteljahrhundert – erzählen vom Niedergang eines Machtsystems, dem schicksalhaften Scheitern des Helden und der Utopie der Liebe. Nach über 40 Jahren kehrt ‹Der Ring› ans Theater Basel zurück. In einem ersten Premierenblock sind im Herbst 2023 ‹Das Rheingold› und ‹Die Walküre› auf der Grossen Bühne zu sehen, dazu ein reiches Rahmenprogramm und Inszenierungen von Gastkünstler:innen, die gemeinsam ein Ring-Festival begründen.
In der Spielzeit 24/25 kommen in einem zweiten herbstlichen Festivalreigen die beiden Teile ‹Siegfried› und ‹Götterdämmerung› zur Premiere, gefolgt von drei kompletten Zyklen im Früjahr 2025. Tickets für die Zyklen können als Abonnement jetzt bereits bestellt werden. Dazu finden sich unten weitere Infos.

Grusswort des Intendanten
Die Neuinszenierung des vierteiligen Opern-Zyklus untersucht die Auswirkungen von Wotans patriarchaler Machtherrschaft auf die nachfolgenden Generationen. Daneben haben wir Theatermacher:innen mit unterschiedlichen Hintergründen und ästhetischen Ansätzen eingeladen, eigenständige Perspektiven auf Wagners Weltendrama einzunehmen und sie kritisch zu kommentieren. Das Kollektiv Gintersdorfer/Klassen, das mit Performer:innen aus der Côte d’Ivoire arbeitet, trifft auf das Dokumentartheater-Duo Hans- Werner Kroesinger und Regine Dura. Der britische Soundkünstler Matthew Herbert entwickelt eine partizipative Chorinstallation auf dem Theaterplatz. Ab dem 9. September bildet sich um diese fünf Premieren ein Festival. Eine Late-Night-Reihe und Einführungsveranstaltungen ergänzen das Programm von ‹Der Ring – Ein Festival›, über das diese Beilage einen Überblick bietet. Viel Freude beim Entdecken!
Benedikt von Peter
und das Team der Oper
Festivalpremieren 23/24:
An vier Donnerstagabenden laden der Basler Regisseur und Performer Marcel Schwald und der Dramaturg Jonas Gillmann Künstler:innen des Festivals und weitere Gäste zu einem Late-Night-Talk ein. Der Abend wird musikalisch begleitet von Les Reines Prochaines.
- im Theatercafé
- 14./21./28.9. und 5.10.2023, 21:30 Uhr
- Eintritt frei
Musikalische Einführung mit Jonathan Nott
Zusammen mit Musiker:innen des Sinfonieorchesters Basel führt der ‹Ring›-Dirigent Jonathan Nott in die musikalischen Strukturen ein und stellt die wichtigsten Leitmotive vor.
- Probezentrum Picassoplatz
- 22.8.2023, 19:30 Uhr
- Kollekte
Ansi entführt den Ring
Der ‹Ring› in Kurzform: Ansi Verwey stellt den Opern- Zyklus am Klavier vor. Eine One-Woman-Show für alle, die Wagner lieben, hassen, kennen oder entdecken möchten.
- Kleine Bühne
- 29.8.2023, 20:00 Uhr
- CHF 40.–
- Danke! Mit freundlicher Unterstützung des Theaterverein Basel
Vor der Premiere: ‹Das Rheingold› und ‹Die Walküre›
In einer Einführung mit anschliessendem Besuch einer Endprobe gibt das Regieteam Einblick in die Neuinszenierungen von ‹Das Rheingold› und ‹Die Walküre›.
- ‹Das Rheingold›, Foyer, 4.9.2023, 18:30 Uhr
- ‹Die Walküre›, Foyer, 11.9.2023, 18:30 Uhr
- CHF 10.–
Für ‹Der Ring – Ein Festival› haben wir zwei Abonnements über zwei Spielzeiten im Angebot, mit denen Sie alle vier Ring- Teile vergünstigt besuchen können. Buchen Sie alle vier Ring-Vorstellungen im Wahl-Abo oder einen Zyklus und erhalten Sie 10% Ermässigung.
Billettkasse:
nibelungen@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 11 33
Rund um das Ring-Festival kann man sich bei uns im Theater von morgens bis abends aufhalten. Frühstück, Tageszeitung, Mittagstisch, ein Drink vor der Aufführung, ein Snack während der Pause, ein Absacker nach dem Schlussapplaus – das Theater Basel ist ein offenes Haus.
Vorstellungsgastronomie
Jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn öffnet die Vorstellungsgastronomie. Bei schönem Wetter mit Aussenbar und -bestuhlung. Bestellen Sie Ihren Pausentisch direkt vor der Vorstellung. Bestellzettel liegen aus. Zu Pausenbeginn steht Ihre Bestellung bereit.
Foyer Public
Das Foyer des Theater Basel ist ein öffentlicher Raum.
Di – So 11:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen
Mehr
Theatercafé
Di – Sa 9:00 – 21:00 Uhr
So 11:00 – 21:00 Uhr
Montags geschlossen
Mittagstisch 11:30 – 13:30 Uhr
Mehr
Kombiangebot: ‹Ticket & Ring-Teller›
Kaufen Sie Ihr Ticket zusammen mit einem vegetarischen Ring-Teller. Zwischen den Vorstellungen von ‹Rheinklang – Ein Chorritual› und ‹Das Rheingold› und in der ersten Pause von ‹Die Walküre› steht der Ring-Teller mit Getränk für Sie parat.
Ring-Teller
Zitronenfenchel, gegrillte Zucchetti, Peperonicrème, Melone mit Honig, Auberginen-Minze-Mus, geschmorte Kirschtomaten, Büffelmilch-Mozzarella, Lattich, Zitronenöl, Baumnüsse, gekochtes Ei, Radieschen, Jura-Bergkäse, Brunnenkresse und Fladenbrot, alles aus der Region. Inklusive: ein Glas Cuvée d’Or blanche, Baselland, und Basler Wasser. CHF 38.–
Unsere Tipps für Hotels in der Nähe zum Theater. Beim Kauf von Tickets oder Ring-Abos erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Partnerhotels und deren exklusiven Angeboten für Besucher: innen des Basler ‹Rings›.
Grand Hotel Les Trois Rois
Übernachten Sie dort, wo bereits Richard Wagner genächtigt hat. (5*)
lestroisrois.com
Nomad Design & Lifestyle Hotel
Das Hotel in Basel, in dem zwei Herzen schlagen – das Design-affine & das urbane. (4*)
nomad.ch
Märthof
Savoir-vivre im Herzen von Basel (4*)
hotel-maerthof-basel.ch
Birsighof
Schlichte und elegante Unterkunft mit familiärem Flair im Herzen von Basel. (3*)
birsighof.ch
Jugendherberge Basel
Moderner Komfort in historischen Mauern.
youthhostel.ch/hostels/basel