FÜR SCHULEN
Diese Seite richtet sich an alle Lehrer:innen, die das Theater Basel mit ihren Schüler:innen besuchen möchten. Schauspiel-, Ballett- und Opernstücke sowie weitere Projekte, die wir für Schulklassen empfehlen – unabhängig vom Fachunterricht. Auch ohne Vorkenntnisse oder Theatererfahrung. Für Schulen gibt es ein Vorreservationsrecht auf alle Vorstellungen bereits vor dem offiziellen Vorverkaufsstart. Reservationen erfolgen per Mail an schule@theater-basel.ch
Im Spielzeitheft für Schulen für die Spielzeit 23/24 finden Sie alle Informationen für Lehrer:innen, die mit ihrer Schulklasse zu uns kommen möchten. Hier als Download und zum Durchblättern, und zum gratis Mitnehmen in unseren Foyers sowie an der Billettkasse.
Schüler:innen im Klassenverband (ab 10 Personen, unabhängig von Land oder Kanton) bezahlen pro Person und pro Billett folgende Preise: CHF 20.– auf der Grossen Bühne und CHF 10.– im Schauspielhaus und auf der Kleinen Bühne. Für alle Vorstellungen, auch im Vorverkauf und im Ticketshop. Neu auch für Premieren. Pro 10 Schüler:innen erhält eine Lehrperson freien Eintritt.
In diesem Abo warten sieben ausgewählte Vorstellungen für CHF 90.–! Inbegriffen sind 3 Produktionen auf der Grossen Bühne, eine Produktionen im Schauspielhaus, drei Produktionen auf der Kleinen Bühne und eine Führung hinter die Kulissen.
- Das Rheingold, Oper
- Little Ice Age, Schauspiel
- Pferd frisst Hut, Oper
- Das Leben ist unaufhaltsam, Schauspiel
- Marie & Pierre, Ballett
- Telling Stories, Ballett
- Steppenwolf, Schauspiel
Buchung und weitere Informationen: schule@theater-basel.ch
Ihr kommt mit Eurer Klasse in eine unserer Aufführungen? Gerne begleiten wir Euch mit einer Vor- oder Nachbereitung. Diese kann im heimischen Schulzimmer stattfinden oder hier vor Ort am Theater. Gemeinsam nähern wir uns den Inhalten und der Arbeitsweise, die hinter den Produktionen stehen, an. Für ausgewählte Stücke stellen wir ausserdem Materialien für den Unterricht bereit. Wir verschicken sie auf Anfrage per Mail.
- Gratis
- Im Theater Basel oder in der Schule
- Termine nach Absprache
Bis zur Premiere wird an einem Stück viele Wochen lang gearbeitet und geprobt. Was passiert eigentlich in den Proben genau? Eindrücke von den Vorbereitungen und Informationen zum künstlerischen Prozess einer Produktion bekommt Eure Schulklasse bei einem Probenbesuch. Gemeinsam analysieren, reflektieren und diskutieren wir anschliessend Beobachtungen der Schüler:innen. Oper-, Schauspiel- und Ballettprobenbesuche sind auf allen Bühnen während der ganzen Spielzeit möglich.
- Gratis
- Nach Absprache
Am Theater Basel arbeiten über 400 Mitarbeiter:innen in über 70 Berufen. Eine Führung durch das Theater Basel ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Der Rundgang durch das gesamte Haus und die Werkstätten vermittelt einen Eindruck vom Theateralltag. Eine Führung ist möglich in verschiedenen Sprachen und mit verschiedenen Themenschwerpunkten: Zu einem bestimmten Stück. Zu verschiedenen Berufen. Zur Architektur. Oder spielerisch für Primarschüler:innen.
- CHF 100.– pro Gruppe
- 60 bis 90 Minuten
- Maximal 25 Personen pro Führung
Bei einer Patenschaft begleiten wir Eure Schulklasse über einen längeren Zeitraum, etwa ein ganzes Schuljahr, intensiv. Dabei befassen wir uns mit einer oder mehreren von Euch ausgewählten Produktionen. Auch ein kürzerer Zeitraum ab einer Woche ist möglich. Mit einer Patenschaft kann Eure Schulklasse ein Stück von den ersten Ideen bis zu den Endproben begleiten und die Premiere miterleben. Art und Umfang der Patenschaft werden individuell abgesprochen.
- Über einen längeren Zeitraum
- Inhalt und Umfang nach Absprache
Einen Tag im Theater Basel verbringen. Mit einer Klasse oder der ganzen Jahrgangsstufe. Wir stimmen das Programm individuell mit Euch Lehrer:innen ab. Es gibt Führungen, Trainingsund Probenbesuche, Stückeinführungen, Workshops zur vielseitigen Welt des Theaters. Abgerundet wird der Tag mit dem abendlichen Vorstellungsbesuch.
- Ein ganzer Tag im Theater Basel
- Inhalt, Kosten und Umfang nach Absprache
Ein neues Stück ist immer ein Wagnis, und keine Alterseinschätzung ist universell. Damit Ihr Euch ein eigenes Bild machen könnt, laden wir Euch zu einem kostenlosen Preview ein.
Neu! Im Anschluss an die Previews finden Treffen mit unseren Musik-, Tanz- oder Theaterpädagog:innen statt. Im ungezwungenen Beisammensein tauschen wir uns aus über Inhalte, Ideen und Assoziationen, über Unterrichts- und Alltagsbezüge der Stücke.
Im Newsletter informieren wir 1× pro Monat über aktuelle Angebote, exklusive Einladungen, spontane Aktionen und Hintergrundinformationen. Abonnieren lohnt also!
- Gratis
- Previewtermine werden im Newsletter veröffentlicht
In allen drei Sparten bieten wir auch Workshops unabhängig von einem Vorstellungsbesuch an. Dabei lernen die Teilnehmenden Theater als künstlerische Kommunikationsform kennen, bei der die Zuschauenden eine tragende Rolle spielen. Für Gruppen, die ihre Wahrnehmung stärken möchten oder einen eigenen Auftritt planen. Für solche, die sich mit Gruppendynamik auseinandersetzen oder ein Bewerbungstraining suchen. Für Lehrer:innen, Zuschauer:innen und Spieler:innen.
- Ab CHF 120.- pro Schulklasse
- Ab CHF 300.- pro Lehrerfortbildung
- Termine nach Absprache
- Kontakt: Julia Leitmeyer j.leitmeyer@theater-basel.ch
Oben, im siebten Stock des Foyer Public, gibt es einen hellen Raum für die Spielclubs. Wir nennen ihn Galerie 7. Auf dieser Bühne spielen unsere Spielclubs für eine begrenzte Anzahl von Zuschauer:innen. Vormittags, nachmittags oder abends können exklusive Aufführungen für eine einzelne Klasse gebucht werden. Die Galerie 7 steht auch bereit für Gruppen, die mit Betreuung dort ihr ganz eigenes Theaterstück entwickeln wollen. Termine und Stücke geben wir im Newsletter für Schulen
Das Stück und die Proben stehen, es fehlen aber noch Kostüme? Der Schulfundus ist wieder für den Besuch von Kleingruppen geöffnet! Es gilt Maskenpflicht.
- Leitung: Cornelia Peter
- Termine nach Absprache und Voranmeldung per Mail an: schulfundus@theater-basel.ch
- Der Schulfundus befindet sich hier: Steinenbachgässlein 4, 4051 Basel
Stücke für die Primarstufe
Stücke für die Sekundarstufe I
Stücke für die Sekundarstufe II
Allgemein
schule@theater-basel.ch
Oper und Inklusion
Alina Schwitter
a.schwitter@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 78
Schauspiel
Martin Frank
m.frank@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 76
Schauspiel
Julia Leitmeyer
j.leitmeyer@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 89
Ballett
Andrea Frei
a.frei@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 79