FÜR SCHULEN
Diese Seite richtet sich an alle Lehrer:innen, die das Theater Basel mit ihren Schüler:innen besuchen möchten. Schauspiel-, Ballett- und Opernstücke sowie weitere Projekte, die wir für Schulklassen empfehlen – unabhängig vom Fachunterricht. Auch ohne Vorkenntnisse oder Theatererfahrung. Für Schulen gibt es ein Vorreservationsrecht auf alle Vorstellungen bereits vor dem offiziellen Vorverkaufsstart. Reservationen erfolgen per Mail an schule@theater-basel.ch
Im Spielzeitheft für Schulen für die Spielzeit 22/23 finden Sie alle Informationen für Lehrer:innen, die mit ihrer Schulklasse zu uns kommen möchten. Hier als Download und zum Durchblättern, und zum gratis Mitnehmen in unseren Foyers sowie an der Billettkasse.
Schüler:innen im Klassenverband (ab 10 Personen, unabhängig von Land oder Kanton) bezahlen pro Person und pro Billett folgende Preise: CHF 20.– auf der Grossen Bühne und CHF 10.– im Schauspielhaus und auf der Kleinen Bühne. Für alle Vorstellungen, auch im Vorverkauf und im Ticketshop. Neu auch für Premieren. Pro 10 Schüler:innen erhält eine Lehrperson freien Eintritt.
In diesem Abo warten 6 ausgewählte Vorstellungen für CHF 90.–! Inbegriffen sind 3 Produktionen auf der Grossen Bühne, 3 Produktionen im Schauspielhaus und eine Führung hinter die Kulissen.
- Das Narrenschiff, Schauspiel
- Lady in the Dark, Oper
- Die Aufdrängung, Schauspiel
- Coppélia, Ballett
- Die Schöpfung, Oper
- Explosiv!, Ballett
Das Abo läuft bereits. Für weitere Informationen: schule@theater-basel.ch
Sie kommen mit Ihrer Klasse in eine unserer Aufführungen? Wir kommen gerne vorher oder nachher für eine Vor- oder Nachbereitung in Ihr Klassenzimmer oder treffen Sie im Theater Basel. Inhalte und Praxisteil stellen wir nach Bedarf und wunschgemäss zusammen. (Pro Produktion gibt es ein begrenztes Terminkontingent.)
- Gratis
- Im Theater Basel oder in der Schule
- Termine nach Absprache
Bis zur Premiere wird an einem Stück viele Wochen lang geprobt. Was passiert in den Proben eigentlich genau? Eindrücke von den Vorbereitungen bekommt Ihre Schulklasse bei einem Probenbesuch. Besuche von Oper-, Schauspiel- und Ballettproben auf allen Bühnen sind möglich. Auch unser fast tägliches Training der Ballettcompagnie steht nach Anmeldung offen für Besucher:innen: Montag bis Samstag, jeweils 10:00–11:30 Uhr.
- Gratis
- Nach Absprache
Am Theater Basel arbeiten über 400 Mitarbeiter:innen in 75 verschiedenen Berufen. Eine Führung durch das Theater Basel ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Der Rundgang durch das gesamte Haus und die Werkstätten vermittelt einen Eindruck vom Theateralltag. Eine Führung ist möglich in unterschiedlichen Sprachen und mit verschiedenen Themenschwer- punkten: Zu einem bestimmten Stück. Zu verschiedenen Berufen. Zur Architektur. Oder spielerisch für Primarschüler:innen.
- CHF 70.– pro Gruppe
- 60–90 Minuten
- Maximal 25 Personen pro Führung
Zu den für Schulen empfohlenen Stücken stellen wir Materialien für den Unterricht bereit. Sie enthalten Hintergrundinformationen, Stundenentwürfe, praktische Übungen, Spiele und Arbeitsblätter. Die Materialien verschicken wir auf Anfrage per Mail.
- Gratis
- Zu empfohlenen Stücken
Bei einer Patenschaft begleiten wir Ihre Schulklasse über einen langen Zeitraum, wie ein ganzes Schuljahr, intensiv. Aber auch kürzere Zeiträume ab einer Woche sind möglich. Ziel einer Patenschaft ist es, Ihre Schüler:innen mit der Fähigkeit auszustatten, sich Theater selbst zu vermitteln. Art und Umfang einer Patenschaft können individuell abgesprochen werden.
- Über einen längeren Zeitraum
- Inhalt und Umfang nach Absprache
Einen kompletten Tag lang verbringen wir mit Ihrer Klasse oder einer ganzen Jahrgangsstufe im Theater Basel. Es gibt Führungen, Probenbesuche und Workshops aus unterschiedlichen Bereichen der Theaterwelt. Das Programm des Tages ist abgestimmt auf den abendlichen Theaterbesuch, der den Tag vollendet.
- Ein ganzer Tag im Theater Basel
- Inhalt, Kosten und Umfang nach Absprache
Wir bieten Alters- und Stufenempfehlungen an, aber niemand kennt Ihre Schüler:innen so gut wie Sie. Damit Sie sich selbst ein Bild machen und den Vorstellungsbesuch mit Ihrer Klasse vorbereiten können, laden wir Sie zu einem frühen Vorstellungstermin unserer neuen Produktionen ein. Sämtliche Preview-Termine werden einige Wochen vorab in unserem Newsletter veröffentlicht.
Im Newsletter informieren wir 2× pro Monat über aktuelle Angebote, exklusive Einladungen, spontane Aktionen und Hintergrundinformationen. Abonnieren lohnt also!
- Gratis
- Previewtermine werden im Newsletter veröffentlicht
Wir bieten auch Workshops unabhängig von einem Vorstellungsbesuch an. Für Gruppen, die selbst ein Schultheater beginnen möchten. Für Schulklassen, die sich mit dem Thema Mobbing auseinandersetzen möchten oder die Lust haben auf ein Bewerbungstraining. Oder für Lehrer:innenkollegien, die ihre theaterpädagogischen Methoden vertiefen möchten. Die Kosten pro Workshop variieren je nach gewünschten Inhalten und Dauer der Workshops.
- Ab CHF 120.- pro Schulklasse
- Ab CHF 300.- pro Lehrerfortbildung
- Termine nach Absprache
Mit unseren inklusiven Angeboten können Schüler:innen mit einer physischen und/oder kognitiven Beeinträchtigung unser Theater barrierefrei genissen. Beispielsweise bei einer sogenannten Relaxed Performance. Hier ist während der Vorstellung alles entspannter. Es brennt ein wenig Licht im Zuschauerraum, es darf aufgestanden und sich bewegt werden. Und Geräusche sind ebenfalls möglich. Ausgewählte Vorstellungen werden bei uns mit Live-Audiodeskription über ein Headset begleitet: für eine präzise Beschreibung der Handlung auf der Bühne sowie des Bühnen- und Kostümbildes. Und beim
Oben, im siebten Stock des Foyer Public, gibt es einen hellen Raum für die Spielclubs. Wir nennen ihn Galerie 7. Auf dieser Bühne spielen unsere Spielclubs für eine begrenzte Anzahl von Zuschauer:innen. Vormittags, nachmittags oder abends können exklusive Aufführungen für eine einzelne Klasse gebucht werden. Die Galerie 7 steht auch bereit für Gruppen, die mit Betreuung dort ihr ganz eigenes Theaterstück entwickeln wollen. Termine und Stücke geben wir im Newsletter für Schulen
Das Stück und die Proben stehen, es fehlen aber noch Kostüme? Der Schulfundus ist wieder für den Besuch von Kleingruppen geöffnet! Es gilt Maskenpflicht.
- Leitung: Cornelia Peter
- Termine nach Absprache und Voranmeldung per Mail an: schulfundus@theater-basel.ch
- Der Schulfundus befindet sich hier: Steinenbachgässlein 4, 4051 Basel
Stücke für die Primarstufe
Stücke für die Sekundarstufe I
Stücke für die Sekundarstufe II
Allgemein
schule@theater-basel.ch
Oper
Alina Schwitter
a.schwitter@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 78
Schauspiel
Martin Frank
m.frank@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 76
Schauspiel
Julia Leitmeyer
j.leitmeyer@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 89
Ballett
Francesca Genovese
f.genovese@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 79
Inklusion
Belinda Schweizer
b.schweizer@theater-basel.ch
+41 (0)61 295 14 36