Beschäftigung 100%

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir rund 180’000 Zuschauer:innen in unser Haus. 

Wollen Sie beim Theater Basel arbeiten? Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung sind wir auf der Suche nach einem:einer

Stellwerker:in, 100%  (Grosse Bühne)
(80% ab 1. Dezember 2023 und bis Ende Spielzeit, Erhöhung auf 100% ab 1. August 2024)

Ihre Aufgaben

  • Programmieren von Lichtstimmungen für unsere Produktionen. 
  • Bedienen des Lichtpults ETC-EOS inkl. Programmierung und Steuerung von kopfbewegten Scheinwerfern während der Proben sowie das Fahren von Vorstellungen im Repertoirebetrieb
  • Aufbau und Abbau von beleuchtungstechnischen Einrichtungen zur Durchführung von Proben und Vorstellungen
  • Selbständige Betreuung von Vormittagsproben
  • Erstellen und pflegen der produktionsbezogenen Dokumentationen.
  • Nachbearbeitung gespeicherter Daten zur Vorbereitung bei Wiederaufnahmen oder Gastspielen
  • Verwaltung und Unterhalt des Beleuchtungsnetzwerkes, beheben von Störungen an den Steuerpulten, am Datennetzwerk sowie an den Dimmeranlagen
  • Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Beleuchtungsanlage

Ihr Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung vorzugsweise als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder in einem elektrotechnischen Beruf oder mindestens eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der Theater- und Veranstaltungstechnik, verbunden mit mehrjähriger Berufserfahrung in Theatern 
  • Sehr gute Kenntnisse in der stellwerksseitigen Programmierung, Einrichtung, Betreuung von Vorstellungen und Beleuchtungsproben
  • Mehrjährige Erfahrung in der Bedienung und Programmierung von Lichtstellpulten, idealerweise ETC EOS/Apex
  • Erfahrungen in der Programmierung und Einbindung von Moving Lights sowie Netzwerk- und DMX gesteuerter Beleuchtungskörper in die Lichtstellanlage
  • Gute Kenntnisse der modernen Datenübertragungstechnik und von netzwerkbasierten Dimmer- und Steuersystemen
  • Gute MS Office-Kenntnisse sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Autodidaktisches Erlernen technischer Neuerungen
  • Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit zu mehrstündigem konzentriertem Arbeiten
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten, ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine besondere Sensibilität im Umgang mit Künstler:innen und Gästen
  • Flexibilität im Umgang mit wechselnden Arbeitszeiten im Früh- oder Spätdienst sowie an Sonn- und Feiertagen


Was Sie erwartet

Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem kreativen und internationalen Umfeld im Herzen von Basel. 

Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei) via Button <Jetzt bewerben> auf unserer Homepage oder per Post an: 

Theater Basel
Personalabteilung
Sarah Weber
Elisabethenstrasse 16
4051 Basel

Jetzt bewerben

Beschäftigung 100%

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: das Theater Public! Mit über 450 Vorstellungen pro Spielzeit lockt das Theater Basel rund 180'000 Zuschauer:innen in sein Haus. 
Das Unternehmen beschäftigt etwa 420 Mitarbeitende in den Bereichen Kunst, Technik und Administration. Ergänzend unterstützen jährlich 600 weitere Künstler:innen und freie Mitarbeitende die Produktionen und Vorstellungen. 

Infolge Neubesetzung sucht das Theater Basel möglichst ab dem 01. Dezember 2023 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e

Direktor:in Finanzen & Verwaltung (w/m/d)

Das Theater Basel hat sich für eine breit aufgestellte Leitungsstruktur in einem CEO-Modell entschieden. Der Einsitz in der Theaterleitung (10 Positionen) sowie in der Geschäftsleitung (6 Positionen) ist fester Bestandteil der zu besetzenden Stelle. 

Ihre Aufgaben und Schwerpunkte

Als Mitglied der Geschäftsleitung tragen Sie die Verantwortung für das operative und strategische Management im kaufmännischen Bereich des Theater Basel, insbesondere für die Finanzen und das Controlling.  Sie sorgen dafür, dass Geschäftsleitung und Verwaltungsrat bewusste Entscheidungen treffen und nachhaltige Massnahmen initiieren, indem Sie alle administrativen Belange des Theaters überblicken und koordinieren. Sie führen die Abteilungen Finanz- und Rechnungswesen, Personaladministration und Lohnbuchhaltung sowie IT und Gastronomie mit rund 30 Mitarbeiter:innen. 

Folgende Aufgaben zählen im Einzelnen zu Ihrem Verantwortungsbereich:

  • Betriebswirtschaftliche Führung des Theaters
  • Erstellung und Durchführung eines modernen internen Kontrollsystems (IKS)
  • Umfassendes Risikomanagement
  • Personal-, Vertrags- und Vergabewesen sowie Überwachung der Einhaltung tariflicher Bestimmungen 
  • Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
  • Regelmässiges transparentes Reporting an die Theaterleitung sowie den Verwaltungsrat
  • Kontaktpflege zu Behörden, Sozialpartner:innen, Sponsor:innen und 
  • Koproduktionspartner:innen (Gastspiele, Fremdorchester) 

Ihr Profil

Sie sind eine fachlich kompetente und menschlich gewinnende Führungspersönlichkeit mit mehrjähriger Berufs- und Leitungserfahrung in einem grösseren (Kultur-)Betrieb. Sie bringen Begeisterung für die Arbeit im und Prozesse am Theater mit und verstehen es, mit Feingefühl und Transparenz verschiedene Gewerke untereinander zu koordinieren. Sie sollten zudem über die Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Betriebes unter den Gesichtspunkten der Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Diversität verfügen.  Mit Fach- und Führungskompetenz ermöglichen Sie «hinter den Kulissen» die erfolgreiche Entfaltung der Kunst auf der Bühne.

Im Einzelnen wünschen wir uns:

  • Einen höheren Abschluss vorzugsweise in Betriebswirtschaft (Uni, FH)
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen und komplexer Budgets
  • Kenntnisse im Bereich IT und Digitalisierung
  • Kompetenzen und Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und im Change-Management
  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement
  • Geschick im Schnittstellenmanagement
  • Affinität zu Kunst und Theater
  • Unternehmerische und prozessorientierte Denkweise, Analysefähigkeit 
  • Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 Was wir bieten

  • Eine der Verantwortung und Ihrer Erfahrung angemessene Vergütung 
  • Mitwirkung bei der Innovationskultur eines Theaterbetriebs, der kontinuierlich nach neuen Ideen und Lösungen strebt (Organisationsentwicklung)
  • Strategische Planung und Umsetzung herausfordernder Projekte
  • Offene und kooperative Unternehmenskultur. Interaktion mit anderen Führungskräften auf Augenhöhe
  • Zugang zu Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Netzwerke in der (inter-)nationalen Kulturlandschaft 

Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen. Wir begrüssen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann zögern Sie nicht und bewerben sich bitte ausschliesslich digital bis zum 01.10.2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermassen:

KEX_3335_Ihr Nachname_Bewerbung

Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Theater Basel und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Kulturexperten LogoBei Rückfragen steht Ihnen Lisa Höhne unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 858 911 54 zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Beschäftigung 100%

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir rund 180’000 Zuschauer:innen in unser Haus. 

Zur Spielzeit 24/25 sucht OperAvenir, das internationale Opernstudio des Theater Basel, Sängerinnen und Sänger in allen Stimmfächern. OperAvenir bereitet junge Sänger:innen gezielt auf ihre Bühnenkarriere vor. In zahlreichen Workshops und regelmässigen Coachings perfektionieren die Nachwuchssänger:innen ihre Fähigkeiten, angeleitet von international renommierten Dozent:innen. Das Gelernte setzen die Teilnehmer:innen von OperAvenir unmittelbar um - in Haupt- und Nebenrollen auf der Grossen Bühne wie auch in Eigenproduktionen. Leiter des Opernstudios ist Hélio Vida. 

Gesucht werden talentierte junge Sänger:innen aller Stimmlagen, die am Beginn ihrer professionellen Laufbahn stehen. Bevorzugt werden Teilnehmer:innen bis 30 Jahre, in Einzelfällen sind Ausnahmen möglich.

Die Bewerbung wird nur per E-Mail an operavenir@theater-basel.ch bis zum 30. November 2023 akzeptiert und muss folgende Unterlagen beinhalten:

  • Lebenslauf mit Photo
  • Videolinks (YouTube oder Vimeo) zu zwei verschiedenen Arien
  • Passkopie 

Unvollständige Bewerbungen können nicht bearbeitet und berücksichtigt werden.

Das Vorsingen findet voraussichtlich ab Januar 2024 statt. 
Bei Fragen schreiben Sie an: operavenir@theater-basel.ch


OperAvenir, the international opera studio of Theater Basel, is looking for singers of all voice types for the 24/25 season. OperAvenir prepares young singers for their stage careers. In numerous workshops and regular coaching sessions, the young singers perfect their skills under the guidance of internationally renowned teachers. The participants of OperAvenir put what they have learned into practice immediately - in leading and supporting roles on the main stage as well as their own productions. The director of the opera studio is Hélio Vida. 

We are looking for talented young singers of all voice ranges who are at the beginning of their professional career. Preference is given to participants up to 30 years of age, although exceptions might be possible in individual cases.

The application will only be accepted per E-Mail to operavenir@theater-basel.ch until the 30. November 2023 and must include the following documents:

  • CV with photo
  • Video links (YouTube or Vimeo) to two different arias
  • Passport copy

Uncomplete inscriptions will not be taken into consideration.

The auditions will take place from January 2024. 
For further questions please write to: operavenir@theater-basel.ch

Jetzt bewerben

Beschäftigung 100%

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 600 Vorstellungen und Veranstaltungen pro Spielzeit begeistern wir über 180'000 Zuschauer:innen für unser Haus. 

Wir suchen per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine:n

Mitarbeiter:in Presse und Text, 100%

Schwerpunkt

Die Medienlandschaft ist im Umbruch. Berichterstattung über Liveaufführungen ist ein schwindendes Gut, oft werden Beiträge immer kleiner. Kulturanbieter sind aufgefordert, in engem Kontakt mit den Medien zu sein und gleichzeitig immer mehr Content selbst zu produzieren. Für diese Aufgabe suchen wir eine versierte und gewitzte Person. Wir bieten eine abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit, bei der Sie mit künstlerischen Teams und Vertreter:innen der Medienlandschaft zusammenarbeiten. Und bei der Sie sich selbst schreibend einbringen können.

Ihre Aufgaben

  • Proaktive Pressearbeit: Regelmässige Kontaktpflege, Treffen, Betreuung und Einladung von regionalen und internationalen Medienvertreter:innen 
  • Proaktive Akquise von Vorberichten und Interviews
  • Proaktiver Ausbau des Journalist:innen-Netzwerks 
  • Ausrichtung von Pressegesprächen und -konferenzen 
  • Betreuung von Photo- und Filmteams im Zuge der Medienberichterstattung 
  • Selbständige Koordination und Beantwortung von Presseanfragen 
  • Presseclipping (Argus)
  • Redaktion und Erstellung des 14-tägigen Newsletters (Wilken) sowie Textarbeiten auf der Schnittstelle Medien, Vertrieb und Werbung inklusive Veröffentlichung (Drupal, Wilken)
  • Auswertung und Monitoring (Wilken, Argus)
  • Regelmässiger Besuch von Proben, Produktionsgesprächen und Premieren bzw. Vorstellungen, auch in anderen Städten
  • Regelmässige Übernahme von Abenddiensten (1 x pro Monat)

Ihr Profil

  • Berufserfahrung idealerweise im kulturellen Bereich bzw. in einem Veranstaltungsbetrieb und Freude an Pressearbeit und am Schreiben 
  • Ein geisteswissenschaftliches bzw. journalistisches Studium bzw. entsprechende Berufserfahrung
  • Stilsicheres und fehlerfreies Deutsch in Wort und Schrift, gutes Sprachgefühl, Erfahrung im Texten von Long- und Shortcopy sowie gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Erstellen und Redigieren von zielgruppenspezifischen Texten
  • Vernetztes Denken und Kommunizieren mit den Kolleg:innen intern sowie mit externen Partner:innen
  • Souveräne:r Teamplayer:in
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise (Teams)
  • Regionale Verankerung: Kenntnis der Basler Kulturlandschaft von Vorteil
  • Internationales Netzwerk


Was Sie erwartet

Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem kreativen und internationalen Umfeld im Herzen von Basel. Entlöhnung gemäss Lohntabelle.

Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Textproben (PDF-Datei) bis zum 30. September 2023 via Button <Jetzt bewerben> auf unserer Homepage oder per Post an: 

Theater Basel
Personalabteilung
Sarah Weber
Elisabethenstrasse 16
4051 Basel
 

Jetzt bewerben

Beschäftigung 100%

Wenn Dich Bühnen faszinieren und Du gerne gestaltest, dekorierst und malst ist die Lehre als Theatermaler:in EFZ genau das Richtige für Dich. Du planst und gestaltest Dekorationsteile aus verschiedenen Materialien, bearbeitest Möbel und Requisiten und stellst diese dann für die Bühne zur Verfügung. Ebenfalls dazu gehört die Ausbesserung und Instandsetzung von Elementen. Du arbeitest mit vielerlei Werkzeugen, Maschinen und Apparaten und versuchst im Dialog mit Bühnenbildner:innen, Theaterschreiner:innen und Metallbauer:innen ein perfektes Ergebnis zu kreieren. 

Wir bieten Dir ab August 2024 eine innovative und spannende Lehrstelle als

Theatermaler:in EFZ

Deine Aufgaben

Dein Hauptbetätigungsfeld wird das Erlernen von grossflächigen Malereien (Landschaft, Figur, Struktur etc.) sowie Materialimitationen auf diversen Untergründen sein.      
Du gestaltest das Bühnenbild mit, fertigst Entwürfe und massstabgetreue Pläne an und setzt diese dann um. 

Dein Profil

Grosse Kompetenz beim Zeichnen und Malen, Kreativität, gutes Vorstellungsvermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit und Sinn für Ästhetik.

Dauer und Berufsschule

Die Lehre als Theatermaler:in EFZ dauert 4 Jahre und Du besuchst viermal im Jahr in Blöcken von zwei Wochen die Berufsschule für Gestaltung in Zürich. 

Darauf kannst Du Dich freuen

Du lernst die Faszination der Theaterwelt kennen. Der Berufsbildner (Oliver Gugger) und das gesamte Team der Theatermalerei freuen sich, Dich kennenzulernen und sind hoch motiviert, Dir ihr Wissen weiterzuvermitteln!

Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Oliver Gugger o.gugger@theater-basel.ch oder per Post an: 

Theater Basel 
O. Gugger
Elisabethenstrasse 16
4051 Basel
 

Jetzt bewerben

Beschäftigung 50%

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir rund 180’000 Zuschauer:innen in unser Haus. 

Wir suchen per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung eine

Reinigungsfachkraft, 50%

Ihre Aufgaben

  • Sie führen eine fachgerechte, professionelle Unterhaltsreinigung nach Vorgaben mit den entsprechenden Maschinen und Geräten aus
  • Mit Ihrer vielseitigen Arbeit tragen Sie zu einem gepflegten Erscheinungsbild und zu einem positiven Umfeld bei
  • Sie leisten einen wichtigen Betrag zur Sicherstellung der vorgegebenen Reinigungsqualität und Hygienestandards

Ihr Profil

  • Sie bringen Erfahrungen in der Reinigung sowie Grundlagen in der Reinigungstechnik mit 
  • Sie sind verantwortungsbewusst, dienstleistungsorientiert, teamfähig, zuverlässig und schätzen selbständiges Arbeiten
  • Sie sind zudem flexibel, belastbar und in guter körperlicher Verfassung und bereit 5.5 Tage/Woche sowie auch an Sonntag/Feiertag zu arbeiten
  • Sie bringen gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse mit 

Was Sie erwartet

Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem kreativen und internationalen Umfeld im Herzen von Basel. Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei) via Button <Jetzt bewerben> auf unserer Homepage oder per Post an: 

Theater Basel
Personalabteilung
Sarah Weber
Elisabethenstrasse 16
4051 Basel
 

Jetzt bewerben

Beschäftigung 50%

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir rund 180’000 Zuschauer:innen in unser Haus. 

Wir suchen per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine:n

Bühnenhandwerker:in, 50%

Ihre Aufgaben

  • Auf- und Abbau von Bühnenbildern und technischen Einrichtungen
  • Durchführen von Umbauten und Verwandlungen bei Proben und Vorstellungen
  • Fachgerechte Be-/Entladearbeiten Auslagerungen / Gastspielen sowie Transportarbeiten
  • Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Dekorationen / technischen Einrichtungen
  • Mithilfe bei Auf- & Abbau von Bühnenbildern und Herstellung in den Werkstätten
  • Demontage- und Entsorgungsarbeiten, Recycling von Materialien

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf
  • Kommunikationsstärke, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • IT-Grundkenntnisse, z.B. Word, Excel
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes Koordinations- und Organisationsgeschick
  • Eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Flexibilität im Umgang mit wechselnden Arbeitszeiten im Früh- oder Spätdienst sowie an Sonn- und Feiertagen

Was Sie erwartet

Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem kreativen und internationalen Umfeld im Herzen von Basel. Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei) via Button <Jetzt bewerben> auf unserer Homepage oder per Post an: 

Theater Basel
Personalabteilung
Sarah Weber
Elisabethenstrasse 16
4051 Basel

Jetzt bewerben

Beschäftigung 100%

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir rund 180’000 Zuschauer:innen in unser Haus. 

Als Basler Compagnie hat sich das Schauspiel am Theater Basel zu Beginn der Spielzeit 2020/21 mit einer vierköpfigen Leitung neu aufgestellt. Mitbestimmung sowie kollegiales und eigenverantwortliches Arbeiten prägen unseren Theateralltag. Die Schauspielsparte produziert ein gutes Dutzend Neuproduktionen pro Saison, dazu diverse Nebenformate.

Wir suchen per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung für die kommende Spielzeit eine:n

Soufflage in Festanstellung, 100%

Ihre Aufgaben

Wir suchen eine theaterbegeisterte und -erfahrene Person, die im Rahmen von Proben und Vorstellungen den Schauspieler:innen souffliert und sie beim Arbeiten am Text unterstützt. Wir setzen neben Erfahrung in dieser Tätigkeit auch Sprachgefühl, literarisches Interesse, Empathie und Fähigkeit zur Teamarbeit voraus.

Ihr Profil

  • Mehrjährige Arbeitserfahrung als Souffleur:euse im professionellen Bereich
  • Sensibilität, Offenheit und Aufmerksamkeit im Probenprozess
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, andere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Interesse an Theater und Literatur
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten inkl. Abend- und Wochenenddienste und Feiertage
  • Selbständigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein


Was Sie erwartet

  • Aufregendes, künstlerisches und lebendiges Umfeld
  • Zusammenarbeit mit einem kollegial arbeitenden Team
  • Betreuung von vier Neuproduktionen pro Saison
  • Aktive Mitwirkung an kreativen Prozessen
  • Beginn: ab 01.09.2023 oder nach Vereinbarung

Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse in einer PDF-Datei) via E-Mail an team.schauspiel@theater-basel.ch 

Jetzt bewerben

Beschäftigung 100%

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir rund 180'000 Zuschauer:innen in unser Haus. 

Zur Ergänzung unseres Opernchores suchen wir ab der Spielzeit 24/25

einen ersten Tenor 

Es erwartet Sie ein 38-köpfiger Opernchor von hoher Qualität (Opernchor des Jahres 2013), ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein vielseitiges Programm, hervorragende Sozialleistungen und eine angemessene Jahresgage. 

Sie haben eine soloreife Stimme, einen Hochschul- oder gleichwertigen Abschluss, Sie sind motiviert und flexibel, dann laden wir Sie gerne zu einem Vorsingen ein. 

Momentan können wir ausschliesslich Bewerbungen aus der Schweiz, den EU-Ländern oder aus Drittstaaten mit Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz berücksichtigen. 

Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen.

Bitte senden Sie Ihre komplette Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, Photo und zwei Audio-Aufnahmen an: chorbuero@theater-basel.ch

Jetzt bewerben

Beschäftigung Spielzeit 2023/24

Die Opernchorakademie (OCA) des Theater Basel bietet jungen Sänger:innen in der Spielzeit 23/24 wieder die Chance, im Berufsopernchor des Theater Basel mitzuwirken. In Proben, Aufführungen und Konzerten lernen die Akademist:innen die differenzierte Ensemblearbeit eines professionellen Opernchors kennen. An der Seite der erfahrenen Kolleg:innen werden sie in allen Chorpartien des Opernrepertoires und bei Konzerten eingesetzt. Sie erwerben dadurch Bühnenerfahrung in der Praxis und erlernen den Beruf des:der Berufschorsänger:in in der Probenarbeit mit den Dirigent:innen, den Regisseur:innen und im Repertoirebetrieb am Abend.

Ziele und Lerninhalte

  • Praxisorientierte Ausbildung als Berufschorsänger:innen
  • Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt bzw. den Berufsalltag
  • Karriereorientierte Integration von jungen Talenten in den Opernbetrieb
  • Repertoirestudium, Solokorrepetition, Vocal-Coaching
  • Szenische Darstellung auf der Bühne

Ausbildende

Als Ausbildende und Betreuer:innen wirken die internen Fachpersonen, insbesondere der Chordirektor, die Chorinspizientin, die Chorkorrepetitorin, die Opernassistentinnen und der Operndirektor.

Dauer der Ausbildung

Es gibt einen Spielzeitvertrag mit Option auf einmalige Verlängerung. Eine Ausbildungsbeihilfe wird gezahlt, die sich bei Verlängerung erhöht.

Ausbildungskapazität

Die Zahl der Teilnehmenden der Opernchorakademie (OCA) des Theater Basel ist auf maximal 4 Akademist:innen beschränkt.

Voraussetzungen

  • Bewerben können sich Sänger:innen, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen oder das Studium bereits absolviert haben (Hauptfach Gesang)
  • Die Altersgrenze beträgt in der Regel 30 Jahre (in Ausnahmefällen auch darüber)
  • Erfolgreiches Bestehen eines gesonderten Aufnahmeverfahrens am Theater Basel
  • Für Studierende ausländischer Nationalität: Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung durch die zuständigen schweizerischen Behörden
  • Bewerben können sich Schweizer:innen und EU-Bürger:innen, sowie Angehörige von Drittstaaten, wenn sie mind. eine der folgenden Bedingungen erfüllen: Immatrikulation an einer Schweizer Hochschule oder fester Wohnsitz in der Schweiz

Vorsingen

Vorbereitung von 5 Opernarien aus verschiedenen Stilrichtungen, darunter eine Arie von Wolfgang Amadeus Mozart und eine Arie in deutscher Sprache. Des Weiteren Vorbereitung folgender Chorstellen:

  • ‹Fidelio› - Schlusschor ab presto molto (für alle)
  • ‹Die Zauberflöte› - Schlusschor (‹Heil sei Euch...›) (für alle)
  • ‹Carmen› Streitchor - Zigeunerinnen (frz.) (für Sopran/Alt)
  • ‹Madame Butterfly› - Summchor (für Sopran)
  • ‹Parsifal› - 1. Akt Abendmahl (für Alt)
  • ‹Tannhäuser› - Pilgerchor 1. Akt (für Tenor/Bass)
  • ‹Parsifal› -3. Akt Ritterchor beider Züge ‹Geleiten wir...› (für Tenor/Bass)

Bewerbung

Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens am 31. März an: chorbuero@theater-basel.ch (Ansprechperson ist Lisa Westermann). Der Bewerbung beizulegen sind:

  • Lebenslauf mit Foto
  • Videos oder Videolinks

Team Theater Basel 21/22

  • Chordirektor: Michael Clark
  • Choradministratorin: Lisa Westermann
  • Chorkorrepetitorin: Nadia Belneeva
  • Intendant: Benedikt von Peter
  • Operndirektor: Jean Denes

Akademist:in der Opernchorakademie (OCA) des Theater Basel 21/22: Kathrin Signer (Sopran).

Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen.

Jetzt bewerben

Beschäftigung 6-8 Wochen, je nach Produktion

Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Foyer Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir über 180'000 Zuschauer:innen in unser Haus. 

Ab sofort gibt es wieder die Möglichkeit, sich auf die Regiehospitanzen in der Sparte Schauspiel zu bewerben!

Eine Regiehospitanz ermöglicht Dir einen umfangreichen Einblick in die Entstehung eines Theaterabends. Du begleitest eine Produktion von A bis Z: vom Konzeptionsgespräch bis zur Premiere.

Der zeitliche Umfang einer Produktion liegt zwischen 6-8 Wochen. Gib deshalb in deiner Bewerbung gerne gleich an, auf welchen Zeitraum diese sich bezieht. Du solltest in dieser Zeit mehr oder weniger durchgängig verfügbar sein. Deine Aufgaben variieren von Produktion zu Produktion.

Sie können zum Beispiel so aussehen: Mitarbeit am Regiebuch, kleinere Rechercheaufträge, Zuständigkeit für die Requisiten, Schreiben von Probeberichten und andere organisatorische Aufgaben.

Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen. 


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an team.schauspiel@theater-basel.ch 

 

Jetzt bewerben

Mit Hilfe dieses Feldes kann eine unbegrenzte Anzahl von Dateien hochgeladen werden.
25 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: pdf.
25 MB Beschränkung pro Formular.