Begegnung und Bewegung – der Fluss des Lebens

Wir haben ihn uns sehr gewünscht, einen Ort am Fluss, der die Kunst liebt. Der humanistisch ist und den offenen Austausch in sich trägt. So haben wir das Glück gehabt, nach Basel eingeladen zu werden. Die Tanzkunst ist es, die all diese Ingredienzen in sich fliessen hat und zum Werden braucht. Sie ist Ausdruck durch Bewegung, unverwechselbar physisch, visuell, emotional und intellektuell kraftvoll.
Ungezügelte, vitale Lebensenergie.
In unserer massgeschneiderten Arbeit für (Ballett) Basel gehen wir davon aus, dass die Vorstellung von nur einer richtigen Antwort auf unser Suchen und Fragen – insbesondere in der Kunst – nicht existiert. In diesem Sinne möchten wir gemeinsam Tanzkunst schaffen, die so offen, herausfordernd, schön und unerwartet ist wie das Leben selbst.
Wir glauben, dass die Künste der fliessende Ort sind, an dem wir unser komplexes Menschsein ausdrücken und erneuern können. Wir glauben auch, dass jede:r die Transzendenz, Reibung und Freiheit verdient, die dort zu finden sind. Tanz ist Begegnung. Tanz ist Entwicklung. Gemeinsam spüren wir weiter.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine zusammenhängende Reise, die herkömmliche Theater- und Tanznarrative befragt und Ihnen Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte anbietet, die ermutigen, mitnehmen und ermächtigen.
Die Welt verändert sich radikal. Unser Verhältnis dazu muss neu erfunden werden, ohne kreative Gemeinschaft ist das nicht möglich. Um bewegende Kunst zu schaffen, muss man mutig sein oder ermutigt werden. Der bewegte, lebendige Körper und seine conditio humana. Noch existiert er.

Wir laden Euch alle ein:
Erst schliessen wir die Augen. Dann sehen wir weiter.
Hier vor Ort.
Für Euch.

Adolphe Binder, Künstlerische Direktorin und Kuratorin und Tilman O'Donnell, Stellvertretende Künstlerische Leitung
Ihre Adolphe Binder, Künstlerische Direktorin und Kuratorin und Tilman O'Donnell, Stellvertretende Künstlerische Leitung

Eine längere Version dieses Textes findet sich in der Mediathek

Mediathek

Alles in Bewegung. Alles im Wandel. Erleben Sie eine ästhetische, körperliche und intellektuelle Reise mit unserem vielfältigen Tanzprogramm und zahlreichen Extras!

Info

Premieren & Uraufführungen 23/24

Saburo Teshigawara

Eine Reihe von Begegnungen mit dem Choreographen Saburo Teshigawara. Treffen Sie den japanischen Meister und Gewinner des renommierten Goldenen Löwen der Biennale in Venedig in verschiedenen Formaten und Dialogen. Einen einzigartigen und tiefen Einblick in die Arbeit des Ausnahmekünstlers.

  • Lecture-Performances: 5./7. Oktober 2023, Kleine Bühne
  • auf Englisch und Deutsch
  • freier Eintritt, Anmeldung

Shop


Bobbi Jene Smith

Eine Reihe offener Formate und Dialoge mit der Choreographin Bobbi Jene Smith. Treffen Sie den aufgehenden Star der Tanzwelt in einer Serie hautnaher Begegnungen, die einen einzigartigen Einblick in die Arbeit und die Prozesse der Künstlerin geben.

  • Lecture-Performances: 13./14. Oktober 2023, Kleine Bühne
  • auf Englisch und Deutsch
  • freier Eintritt, Anmeldung

Shop

Neben den gesprochenen Einführungen bietet das Ballett Basel geführte Bewegungseinheiten mit dem Publikum an, damit es einige der Bewegungsmethoden der einzelnen Choreograph: innen nicht nur sehen, sondern auch fühlen kann. Die Einführungen werden vom Team des Ballett Basel geleitet.

  • Neue Räume des Kennenlernens und für Begegnungen
  • Auf Englisch und Deutsch

Für alle

Kein Hindernis, sich zu bewegen oder bewegt zu werden. Hier führen die Mitglieder des Ballett Basel das Publikum in eine reiche Welt der Sinne, der Erinnerungen und der Präsenz.

Für Kinder

Über die Spielzeit verteilt führen vier Bewegungsworkshops an Grundschulen unter der Leitung von Mitgliedern des Ballett Basel in verschiedene Bewegungs- und Spielformen ein und vermitteln zentrale Bewegungsprinzipien des zeitgenössischen Tanzes, die für die Werke des Ballett Basel typisch sind.

  • Neue Räume des Kennenlernens und für Begegnungen
  • Auf Englisch und Deutsch

Eine vollständige Liste des Ensembles & Teams des Balletts finden Sie hier:

Info