- Musikalische Leitung – Maxime Pascal
- Inszenierung – Constanza Macras
- Sinfonieorchester Basel
- Chor des Theater Basel
- Extrachor des Theater Basel
- 3 Stunden mit Pause
- Interessant für Menschen ab 14+
- En français, mit deutschen Übertiteln, with English surtitles
Repertoireklassiker als energetische Revue
Verführerisch, unabhängig, radikal: Carmen ist ein Produkt sich überlagernder Mythen. Mal erscheint sie als starke Frau, mal als Projektionsfläche männlicher Exotismusphantasien oder als Klischeebild der Femme fatale. Die aus Argentinien stammende Choreographin Constanza Macras ist bekannt für ihr politisches und humorvolles Tanztheater jenseits der Genregrenzen. Für ihre erste Inszenierung eines Opernklassikers nimmt sie sich den Mythos Carmen vor und arbeitet die revuehafte Seite von Bizets Meisterwerk heraus. Der preisgekrönte Dirigent Maxime Pascal ist zum ersten Mal am Theater Basel zu erleben.
Kurz vor der Premiere, während der Endproben, laden wir zu einem ersten exklusiven Einblick ein. In einer Einführung lernen Sie die Regisseurin Constanza Macras kennen und erfahren mehr zu Stück, Stoff und Inszenierung. Anschliessend besuchen Sie eine Bühnenprobe.
- Treffpunkt Foyer
- 1 Stunde 30 Minuten
- In der Regel auf Deutsch
- CHF 10.–
- Termin: 30. Januar 2024
Bei ausgewählten Opernvorstellungen gibt es neu zwei exklusive Plätze im Orchestergraben. Beobachten Sie das Zusammenspiel von Dirigent:in und Musiker:innen und erleben Sie den Orchesterklang aus unmittelbarer Nähe.
- Ab der dritten Vorstellung bei allen Vorstellungen von ‹Carmen›
- CHF 100.–
- Anmeldung: billettkasse@theater-basel.ch, +41 (0)61 295 11 33
Gemeinsam mit der Dramaturgie kuratiert das Basler Kulturhaus Bider & Tanner seit vielen Jahren den Büchertisch zu unseren Stücken. Jetzt ist diese Auswahl an Büchern, CD, DVD, Katalogen oder auch Noten jederzeit im Onlineshop zugänglich. Es lohnt sich, regelmässig zu stöbern.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Theaterverein Basel und den Medical Partner Theater Basel, das Kantonsspital Baselland
- Musikalische Leitung – (03.02.2024 / 11.02.2024 / 15.02.2024 / 05.03.2024 / 07.03.2024 / 17.03.2024 / 22.04.2024 / 24.04.2024 / 12.05.2024), (25.02.2024 / 02.03.2024 / 26.03.2024 / 27.04.2024 / 06.05.2024 / 08.05.2024 / 11.06.2024)
- Inszenierung –
- Bühne –
- Lichtdesign –
- Chorleitung –
- Dramaturgie –
- Carmen – (03.02.2024 / 11.02.2024 / 15.02.2024 / 02.03.2024 / 05.03.2024 / 07.03.2024 / 17.03.2024 / 22.04.2024 / 06.05.2024 / 08.05.2024 / 12.05.2024), (25.02.2024 / 26.03.2024 / 24.04.2024 / 27.04.2024 / 11.06.2024)
- Don José – (03.02.2024 / 11.02.2024 / 15.02.2024 / 25.02.2024 / 22.04.2024 / 24.04.2024 / 27.04.2024 / 06.05.2024 / 08.05.2024 / 12.05.2024 / 11.06.2024), (02.03.2024 / 05.03.2024 / 07.03.2024 / 17.03.2024 / 26.03.2024)
- Micaëla –
- Escamillo –
- Moralès/Dancairo –
- Remendado –
- Frasquita –
- Mercédès –
- Zuniga, Leutnant –
-
Tänzer:innen –
Moritz Lucht,Shiori Sumikawa
- Chor des Theater Basel
- Extrachor des Theater Basel
- Mädchenkantorei Basel
- Sinfonieorchester Basel