Wir freuen uns über alle, die aktiv Teil des Theater Basel werden möchten! Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Für alle Altersgruppen. Mit und ohne Vorkenntnisse. Für Opern-, Schauspiel-, Tanz-, Bau- oder Bastelbegeisterte. Das ist in verschiedenen Produktionen, Projekten oder Ensembles möglich. Willkommen am Theater Basel!

Immer wieder suchen wir in Castings Mitwirkende für unsere professionelle Bühnenproduktionen und andere Projekte. Teilweise sind umfangreiche Rollen mit viel Text, Tanz oder Tönen zu besetzen. Nötige Vorkenntnisse oder weitere Kriterien werden in den jeweiligen Casting-Ausschreibungen in unserem Stellenportal beschrieben. Mehr

Für die Spielzeit 22/23 suchen wir Mitwirkende für folgende Produktionen:

  • Gesucht werden: Singbegeisterte Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren für das Projekt ‹Stürmen› der Jungen Oper
  • Premiere: 10. Juni 2023
  • Kurzinformation: Mit sturmtiefer Musik von Henry Purcell bis Henry Cowell lassen sich die jungen Menschen von Shakespeares ‹Der Sturm› zu Themen inspirieren, die für sie wichtig sind: Machtmissbrauch, das Gefühl von Fremdbestimmtsein, Wut und Ohnmacht, innerer Sturm und Drang nach Mitbestimmung und natürlich: Liebe.
  • Castingtermine: Eine korrekte Teilnahme am Casting bedingt das Erscheinen an beiden Terminen.
    22. November 2022, 17:00–21:00 Uhr: musikalisch.
    2. Dezember 2022, 17:00–21:00 Uhr: szenisch.
  • Das Casting findet am Theater Basel statt. Treffpunkt:
    Bühneneingang an der Elisabethenstrasse 16
  • Vorbereitung: Zwei Gesangsstücke eurer Wahl (Notenexemplare im Doppel mitbringen) und ein Text aus ‹Der Sturm› von William Shakespeare. Es gilt: Was und wie es euch gefällt!
  • Anmeldung: bis zum 18. November, 14:00 Uhr an spielclubs@theater-basel.ch
  • Und dann: Stürmt die Bühne, wir freuen uns auf euch!

  • Gesucht werden: Statist:innen unterschiedlicher Altersgruppen, gerne auch mehrsprachig.
  • Premiere: 11. Februar 2022
  • Proben: Im Dezember 1–2 Mal in der Woche, jeweils abends oder samstagvormittags. Mitte Januar startet die Intensivphase.
  • Castingtermin: 13. September 2022, 18:00 Uhr
  • Kurzinformation: In der hochpolitischen Oper ‹Intolleranza 1960› von Luigi Nono  geht es um Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit, um Widerstand und Zusammenhalt. In Benedikt von Peters Inszenierung vermischen sich Chor, Sänger:innen, Publikum und Statist:innen auf der Bühne zu einem Kollektiv.
  • Kontakt und Anmeldung: statisterie@theater-basel.ch

  • Gesucht werden: Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren
  • Premiere: 22. April 2023
  • Proben: Einzelne Workshops von November bis Februar. Probebeginn ist am 6. März, mit 2 bis 3 Proben pro Woche bis zur Premiere
  • Castingtermine: 19./20./21. Oktober 2022, jeweils 17:00–20:00 Uhr
  • Kurzinformation: Das musikalische Werk ‹Die Schöpfung› von Joseph Haydn erzählt die biblische Entstehungsgeschichte, in der Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat. Regisseur Thomas Verstraeten inszeniert daraus ein Film-Theater-Projekt, in dem Jugendliche auf der Bühne stehen und Szenen aus der Schöpfung spielen, dann durch die Stadt Basel ziehen, während ihre Erlebnisse gefilmt und live übertragen werden.
  • Kontakt und Anmeldung: schoepfung@theater-basel.ch

  • Gesucht werden: Menschen ab 16 Jahren, die Freude an Bewegung haben und Lust, Teil eines trinationalen Projekts zu werden
  • Aufführungen: 3. Juni 2023 in La Filature, Scène nationale in Mulhouse, 8. Juni 2023 im Theater Basel, 10. Juni 2023 im Theater Freiburg
  • Proben: Zwei Probewochenenden am 20./21. Mai 2023 sowie am 27./28. Mai 2023 und eine Generalprobe am 2. Juni 2023
  • Kurzinformation: Rhythmisch, perkussiv, berauschend: Steve Reichs ‹Music for 18 Musicians› lebt von Pulsschlägen und Variationen, die sich euphorisierend auf die Hörer:innen übertragen.
  • Mit hundert anderen Kompliz:innen sind Sie Teil eines begeisternden Konzertes, in dem die Grenzen zwischen Zuhören und Bewegung, zwischen Zuschauer:innen und Performer:innen durchlässig werden.
  • Kontakt und Anmeldung: Philomena Grütter, p.gruetter@theater-basel.ch

  • Gesucht werden: Tanzbegeisterte
  • Aufführung: Frühjahr 2023
  • Kurzinformation: Im Frühjahr 2023 findet das zweite ‹Danse Public›-Wochenende statt: Wir sprengen die Grenzen zwischen urbanen Tanzstilen, zeitgenössischem Tanz und Ballett. Es gibt ein Open Dance Battle im Foyer, Preise, Q & A mit unseren Ensemblemitgliedern und natürlich Tanz auf der Kleinen Bühne, im Schauspielhaus und draussen auf dem Theaterplatz. Ganz nach dem Motto «Jeder und Jede kann tanzen» finden im April, Mai und Juni Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior:innen und Menschen mit einer physischen oder kognitiven Beeinträchtigung statt.
  • Kontakt: foyerpublic.team@theater-basel.ch

Für die Spielzeit 23/24 suchen wir Mitwirkende für folgende Produktionen:

‹Das Rheingold› und ‹Die Walküre› sind beides Produktionen aus ‹Der Ring des Nibelungen›. Richard Wagners monumentaler Opern-Zyklus erzählt vom Niedergang eines Machtsystems, dem schicksalshaften Scheitern des Helden und der Utopie der Liebe. In Benedikt von Peters Neuinszenierung stehen die Schuld-Verstrickungen Wotans und deren unheilvolle Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen im Mittelpunkt. Anmeldung: statisterie@theater-basel.ch

Für ‹Das Rheingold› und ‹Die Walküre› suchen wir:

  • Zwillingsjungen: spielfreudige Jungen, die eine tragende Rolle in der Familie Wotans übernehmen.
  •  Puppenspieler:innen: spiel- und bewegungsfreudige Menschen, die überlegensgrosse Puppen als Puppenspieler:innen führen und beleben.
  • Für beide Positionen sind Personen besonders erwünscht, die auch in der Spielzeit 24/25 beim zweiten Teil des Rings mitwirken möchten.
  • Premieren: ‹Das Rheingold›, 9.9.2023 / ‹Die Walküre›, 16.09.2023
  • Proben: Wir proben jeweils abends oder Samstagvormittag. Im Mai und Juni 2023 finden die Proben ca. ein bis zwei Mal in der Woche statt, Mitte August 2023 beginnt die Intensivphase. Genauere Daten folgen beim Casting.
  • Castingtermin: Donnerstag, 13. April 2023, 18:00 Uhr

Für ‹Das Rheingold› suchen wir:

  • zwei spielfreudige junge Männer zwischen 17 und 27 Jahren, die als Teil der Götterfamilie eine wichtige Rolle in der Familie Wotans übernehmen.
  • Premiere: ‹Das Rheingold›, 9.9.2023
  • Proben: Wir proben jeweils abends oder Samstagvormittag. Im Mai und Juni 2023 finden die Proben ca. ein bis zwei Mal in der Woche statt, Mitte August 2023 beginnt die Intensivphase. Genauere Daten folgen beim Casting.
  • Castingtermin: Dienstag, 9. Mai 2023, 18:30 Uhr

  • Wir suchen ca. 30 bis 35 Menschen im Alter von 18 bis 80 Jahre für einen Sprechchor in Baseldytsch, der eine zentrale Rolle in der Eröffnungsproduktion des Schauspiels spielen wird. Bühnenerfahrung wird keine vorausgesetzt.
  • Regie führt Antú Romero Nunes
  • Premiere: 8. September 2023. Weitere Vorstellungstermine werden an den Castings mitgeteilt.
  • Proben: Ab Juni 2023 regelmässige Chorproben und -trainings. Voraussichtlich 3 bis 4 Proben pro Woche, abends oder am Wochenende. Vom 14. August bis 2. September 2023 finden Intensivproben statt.
  • Es gibt eine Aufwandsentschädigung für die Probenzeit sowie eine Vergütung für jede Vorstellung, an der teilgenommen wurde.
  • Die Castings finden ab Mitte Mai statt.
  • Anmeldung: Mit Kurzbeschrieb zur Motivation, warum Sie auf der Bühne stehen möchten bis 13. Mai 2023 an l.roeschmann@theater-basel.ch

  • Wir suchen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren für die Inszenierung eines bekannten Jugendromans. Vorausgesetzt wird die Freude an Körperarbeit, Schauspiel und Tanz.
  • Premiere: 1. Dezember 2023.
  • Proben: Probenstart ist im Oktober. In den letzten beiden Novemberwochen finden tägliche Intensivproben statt.
  • Das Casting findet statt am 5. Mai 2023, 20:00 Uhr. Treffpunkt: Theater Basel, Theaterstrasse 7, 4010 Basel.
  • Anmeldung: Bis 3. Mai 2023 an spielclubs@theater-basel.ch

Statist:innen sind Nebendarsteller:innen, die meist keine Sprechrollen haben und vornehmlich in der Menge mit andern handeln und somit sehr wichtig für ein glaubwürdiges und lebendiges Hintergrundbild sind. In der Statisterie kann man sich fortlaufend mit einer Mail registrieren lassen: Name, Alter, natürliche Photos und besondere Fähigkeiten interessieren unseren Leiter der Statisterie, Robert Keller: statisterie@theater-basel.ch

Sechs Spielclubs aus allen Sparten richten sich zum Mitmachen an alle Altersgruppen. Fast alle Spielclubs proben einmal wöchentlich, laufen über ein Jahr und enden mit einer eigenen Aufführung auf einer der Bühnen des Theater Basel. 

Spielclubs

Der Chor des Theater Basel unter der Leitung unseres Chordirektors Michael Clark setzt sich zusammen aus dem professionellen Opernchor, der Opernchorakademie (OCA) und dem Extrachor. Der Extrachor ist ein Chor mit gut ausgebildeten erwachsenen Laiensänger:innen. Er wirkt bei grossen Opernproduktionen oder Konzerten mit, in denen besonders viele Chorsänger:innen gebraucht werden. In regelmässiger Probenarbeit werden neue Stücke einstudiert und der gemeinsame Chorklang gepflegt. Darum erfordert die Mitgliedschaft im Extrachor neben gesanglichen und schauspielerischen Fähigkeiten auch eine hohe zeitliche Verfügbarkeit. Es wird in der Regel ein- bis dreimal pro Woche abends geprobt. Direkt vor Premieren und Konzerten gibt es zusätzliche Proben. Über die Aufnahme in den Extrachor wird nach einem Vorsingen entschieden. Interessent:innen wenden sich an Pam Herzog: p.herzog@artcom.ch

Das Foyer Public ist öffentlicher Stadtraum unter dem Dach des Theaters. Es kann als Treffpunkt oder für Aktivitäten genutzt werden. Im Foyer Public sind AskMe-Mitarbeiter:innen als Ansprechpersonen für Besucher:innen stets vor Ort und helfen, wo sie können.

Das Team der AskMe-Mitarbeiter:innen umfasst 25 Personen. Während der Öffnungszeiten sind sie jeweils zu zweit vor Ort. Sie sind erste Ansprechperson im Foyer Public, verantwortlich für die freundliche Einhaltung der wenigen geltenden Regeln. Gleichzeitig beobachten sie das Geschehen, und geben abteilungsintern Rückmeldungen für Korrekturen und Evaluation. Zurzeit ist das Team voll. An dieser Stelle wird informiert, sollten AskMe-Mitarbeiter:innen gesucht werden.  

Die Mitarbeiter:innen aus den verschiedenen Abteilungen des Theater Basel vermitteln in ihren Communitys (Nachbar:innen, Quartierspartner:innen, Vereinskolleg:innen, etc.) ihr Theaterhandwerk. An einer Abschlusspräsentation im Foyer Public wird gezeigt, was dabei entstanden ist. Weitere Informationen ab Herbst 2022.

Am Theater Basel gibt es 73 unterschiedliche Berufe. Von Dramaturgie, Kommunikation oder Theaterpädagogik über Finanzverwaltung, Pyrotechnik, Malsaal, Schreinerei, Polydesign, Schneiderei, Maske zu Transport, Veranstaltungstechnik, Gastronomie, Gebäudereinigung und vielen mehr. Regelmässig schreiben wir für unser Haus neue Praktika, Hospitanzen und Stellen aus. Auch Initiativbewerbungen sind möglich. 

Stellen & Projekte

Produktionen zum Mitmachen