Die Krume Brot
Schauspiel

Von Lukas Bärfuss

Premiere 13.12.2024

  • Szene aus die ‹Die Krume Brot›
  • Szene aus die ‹Die Krume Brot›
  • Szene aus die ‹Die Krume Brot›
  • Szene aus die ‹Die Krume Brot›

  • Uraufführung
  • Ca. 3 Stunden 20 Minuten mit Pause
  • Interessant für Menschen ab 13+
  • With English surtitles (except for the premiere)

Ein Stück über Armut und Reichtum

Für Adelina, geboren in Zürich, Tochter italienischer Einwander:innen, gibt es in der Schweiz keinen Platz. Geerbte Schulden zwingen sie, ihre Lehre abzubrechen. Alleinstehend und mit ihrer kleinen Tochter Emma sucht sie nach einem Ausweg aus der Abwärtsspirale. Doch die Verhältnisse, eine frauen- und fremdenfeindliche Gesellschaft, verhindern das. Sie gerät von einer misslichen Lage in die nächste, bis ein Mann, der sich liebevoll um ihre Tochter kümmert, sie mit nach Italien nimmt. Emma verschwindet jedoch spurlos und so kommt es zu einer verhängnisvollen Begegnung mit den Roten Brigaden – und einer Erkenntnis.

Lukas Bärfuss adaptiert seinen neuen Roman für die Basler Compagnie und erweitert die Erzählung um eine erwachsene und wohlhabende Emma, die die Handlung in die Gegenwart führt. In der Regie von Antú Romero Nunes entfaltet sich eine packende Inszenierung der einfachen Mittel, die nicht nur den Teufelskreis der Armut beleuchtet, sondern auch ein vielschichtiges Gesellschaftsbild Italiens und der Schweiz des 20. Jahrhunderts zeichnet.

Mit freundlicher Unterstützung durch den Gönnerkreis, den Theaterverein Basel und den Medical Partner, das Kantonsspital Baselland

Gemeinsam mit der Dramaturgie kuratiert das Basler Kulturhaus Bider&Tanner seit vielen Jahren den Büchertisch zu unseren Stücken. Jetzt ist diese Auswahl an Büchern, CD, DVD, Katalogen oder auch Noten jederzeit im Onlineshop zugänglich. Es lohnt sich, regelmässig zu stöbern.

Büchertisch

  • Mit Lukas Bärfuss und Gästen
  • Im Foyer Public
  • Am So. 12.01., So. 23.02. und So. 23.03.
  • Jeweils um 11:00 Uhr

Mehr

Mediathek

Das Ensemble zeigt in ‹Die Krume Brot› einmal mehr seine ganze schauspielerische Klasse.
Basler Zeitung
Die Rückenschmerzen sind schnell vergessen. Denn Regisseur Antú Romero Nunes und das Basler Ensemble liefern eine Glanzleistung ab.
bz Basel
Jedes Mitglied der Companie spielt eine Vielzahl von Rollen, liefert witzige Karikaturen ebenso wie subtile Charakterstudien. Sie seien alle hoch gelobt.
Bajour
Themen, die ans Herz gehen.
Basel Live
Fest für die Bühne.
Südostschweiz

Weitere Arbeiten von Antú Romero Nunes