Stück Labor
Stück Labor ist ein Förderprogramm für neue Schweizer Dramatik. Renommierte Schweizer Theater engagieren jede Spielzeit Hausautor:innen, deren Stücke im Folgejahr dort uraufgeführt werden. Neben den Texten entwickeln die Hausautor:innen im engen Austausch mit anderen Künstler:innen neue Formate und werden so zu den schreibenden Spezialist:innen ihrer Theater. Zwischen Schreibtisch und Performance, Experiment und politischem Text arbeiten sie an der zukünftigen Dramatik. Stück Labor koordiniert dabei die Anliegen der Partner:innen, sorgt für Vernetzung und unterstützt die Schreibenden mit Coaching. Das Theater Basel ist seit 2011 mit dabei. Dazu gesellen sich diese Spielzeit wieder die Bühnen Bern und das Théâtre du Jura, und die Zusammenarbeit mit dem Tessiner Programm Luminanza wird weiter gestärkt.
13. Mai 2023, 14:30 – 17:30 Uhr
Über das Alter(n) in der Darstellenden Kunst
- Moderation: Ariane Koch, Michael Gmaj, Hannah Zufall
- Gäste: Andrea Bettini (Schauspieler), Svenja Viola Bungarten (Dramatikerin), Esther Ludwig-Koch (Psychogerontologin), Simone Blattner (Regisseurin) und Nikola Weisse (Schauspielerin)
Das Alter(n) hat keinen besonders guten Stand – weder in der Gesellschaft, noch am Theater. Dabei wird das – meist ältere – Publikum auf der Bühne kaum repräsentiert. Woran liegt das? An den herausfordernden Bedingungen der Theaterarbeit? Gibt es zu wenig interessante Rollen für ältere Spieler:innen? Macht das Alter Menschen(-Körper) generell unsichtbar? Oder ist es der Jugendwahn? Mit verschiedenen Akteur:innen diskutieren die Hausautorin Ariane Koch, die Theaterautorin Hannah Zufall und der Dramaturg Michael Gmaj Fragen rund ums Altern in der Darstellenden Kunst.
Mit kurzen, teils szenischen Inputs und einem abschliessendem Podiumsgespräch werden Wege gesucht, wie in Zukunft intergenerationaler und altersgerechter Theater gemacht werden könnte.
‹Golden Age› ist eine «Initiative für mehr ältere Frauen* am Theater» und wurde 2021 von Ariane Koch und Hannah Zufall gegründet. Seither haben sie verschiedene Gespräche dazu veranstaltet und angestossen. Ausserdem haben sie für den Sammelband ‹War schön. Kann weg› (Herausgeber:innen: Angie Hiesl, Roland Kaiser) den szenischen Essay ‹Ich bin sicher, ich war schon einmal älter› verfasst, der die Abwesenheit komplexer, älterer Frauenfiguren in Theatertexten thematisiert.
10. März 2023
Neue Mini-Dramen von Studierenden des Bieler Literaturinstituts
Acht junge Autor:innen treffen auf drei Schauspieler:innen. Mit kurzen, pointierten Stücken stellen sie sich Neuem und sprengen Genrengrenzen. Ein einmaliger Abend, der die Entdeckung neuer Schreibtalente garantiert.
Leitung
Weitere Infos
Mit freundlicher Unterstützung durch
- Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung
- Ernst Göhner Stiftung
- Landis & Gyr Stiftung