- Inszenierung – Leonie Böhm
- 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
- Altersempfehlung: 14+
- With English surtitles
Antike Tragödie transmixed
Wer Schlangen beim Sex erschlägt, wird vom Mann zur Frau – und umgekehrt. So erzählt es der Mythos. Der Seher Teiresias kennt deshalb beide Geschlechter, sein Erfahrungshorizont ist übermenschlich. Durch ihn versteht Ödipus, dass er der Mörder seines Vaters ist und der Geliebte seiner Mutter. In Sophokles’ ‹König Ödipus› hat er eine Nebenrolle. Regisseurin Leonie Böhm stellt Teiresias ins Rampenlicht – die Figur des Wissenden, der lieber nicht wüsste. Wäre er der bessere König? Bekannt für ihre pointierten Klassiker-Bearbeitungen, wurde sie 2020 mit ‹Medea*› zum Theatertreffen eingeladen.
Digitaler Büchertisch
Gemeinsam mit der Dramaturgie kuratiert das Basler Kulturhaus Bider&Tanner seit vielen Jahren den Büchertisch zu unseren Stücken. Jetzt ist diese Auswahl an Büchern, CD, DVD, Katalogen oder auch Noten jederzeit im Onlineshop zugänglich. Es lohnt sich, regelmässig zu stöbern.
Hören Sie die ‹Einführung zum Mitnehmen› für Stücke auf der Grossen Bühne und im Schauspielhaus! Abonnierbar auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Alle Folgen finden Sie in der Mediathek. Mehr
Mediathek
- Inszenierung – Leonie Böhm
- Bühne – Zahava Rodrigo
- Kostüme – Helen Stein, Lena Schön
- Komposition – Fritzi Ernst
- Licht – Cornelius Hunziker
- Dramaturgie – Angela Osthoff, Helena Fiona Rahel Eckert
- Teiresias – Jörg Pohl
- Ödipus – Gala Othero Winter
- Musikerin – Fritzi Ernst