- Musikalische Leitung – Jörg Halubek
- Inszenierung und Bühne – Thomas Verstraeten
- La Cetra Barockorchester Basel
- Chor des Theater Basel
- 2 Stunden ohne Pause
- Altersempfehlung: 10+
- In deutscher Sprache
- Mit deutschen Übertiteln / with English surtitles
Ursprungserzählung als Alltagsmythos
Joseph Haydns Oratorium erzählt von den grundlegenden Mythen der westlichen Kultur: der biblischen Geschichte der Schöpfung. Die Musik führt uns vom Chaos über die sieben Tage der Schöpfung bis hin zu Adam und Eva im Garten Eden. Regisseur Thomas Verstraeten, Teil des Performance-Kollektivs FC Bergman, lässt sich in seinen Arbeiten von lokalen Gemeinschaften und Subkulturen inspirieren. Für ‹Die Schöpfung› arbeitet er mit verschiedenen Schulen in der Region Basel zusammen: die Gymnasien in Muttenz und Oberwil, die mit diesem Projekt ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Gemeinsam mit den Schüler:innen wird die Geschichte, die so alt wie die Zeit ist, interpretiert und konfrontiert mit ihren eigenen Geschichten. Neben den Schulchören singen und spielen auch der Chor des Theater Basel und das La Cetra Barockorchester.
‹Die Schöpfung› ist eine Vorstellung in zwei Teilen. Der erste Teil von ca. 25 Minuten findet im Foyer des Theater Basel statt, das Publikum steht auf den Treppen und Balkonen. Für den zweiten Teil des Abends werden die Türen von der Grossen Bühne geöffnet und es können die Plätze wie auf der Eintrittskarte angegeben eingenommen werden.
Gemeinsam mit der Dramaturgie kuratiert das Basler Kulturhaus Bider&Tanner seit vielen Jahren den Büchertisch zu unseren Stücken. Jetzt ist diese Auswahl an Büchern, CD, DVD, Katalogen oder auch Noten jederzeit im Onlineshop zugänglich. Es lohnt sich, regelmässig zu stöbern.
Kurz vor der Premiere, während der Endproben, laden wir zu einem ersten exklusiven Einblick ein. An diesem Abend sehen Sie den ersten Teil der Inszenierung im Foyer. Anschliessend besuchen Sie eine Bühnenprobe.
- Treffpunkt Foyer
- 1 Stunde 30 Minuten
- In der Regel auf Deutsch
- CHF 10.–
- Termin: 18. April 2023
Ausgebildete Pädagog:innen betreuen Ihre Kinder, während Sie die Vorstellung besuchen. Nach Anmeldung beim Kartenkauf oder spätestens zwei Tage vorher unter billettkasse@theater-basel.ch.
- Termin: 14. Mai 2023
Das kulinarische Theatererlebnis. Verbinden Sie Ihren Theaterbesuch mit einem Mehr-Gänge-Menü in der neu eingerichteten Monteverdibar mitten im Theater. Das Menü beginnt jeweils 1 Stunde 30 Minuten vor Stückbeginn.
Buchbar ab dem 1.4.2023 bei der Billettkasse und im Ticketshop für folgende Vorstellungen von ‹Schöpfung›: 14.5.2023, 14:30 Uhr und 17.6.2023, 18:00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung durch die IWB und die L. & Th. La Roche Stiftung
- Musikalische Leitung –
- Inszenierung und Bühne –
- Lichtdesign –
- Chorleitung –
- Dramaturgie –
- Gabriel / Eva – (22.04.2023 / 26.04.2023 / 30.04.2023 / 02.05.2023 / 04.05.2023 / 14.05.2023 / 13.06.2023 / 15.06.2023 / 17.06.2023), (28.04.2023 / 05.06.2023)
- Uriel –
-
Raphael / Adam –
(22.04.2023 / 26.04.2023 / 28.04.2023 / 30.04.2023 / 02.05.2023 / 05.06.2023 / 13.06.2023 / 15.06.2023 / 17.06.2023), Yannick Debus(04.05.2023 / 14.05.2023)
- Chor des Theater Basel
- La Cetra Barockorchester Basel