- Inszenierung – Christoph Marthaler
- Premiere
- 2 hours without an intermission
- Recommended age: 16+
- With English surtitles
Thrills and spills in blue
Everyone is familiar with the expressions: the «last scream», the «last breath» and a «last farewell». But a «last wheeze» remains a mysterious
phenomenon. Especially if dizziness is one of the accompanying symptoms. Deciphering such things requires a pronounced ability to combine information and a lot of experience in dealing with traces and clues. Skills that Christoph Marthaler has acquired during numerous training courses prior to his return to Theater Basel and something he can prove with certified certificates. So when the ‹last wheeze› is audible, be sure to trust him. More or less..
Gemeinsam mit der Dramaturgie kuratiert das Basler Kulturhaus Bider&Tanner seit vielen Jahren den Büchertisch zu unseren Stücken. Jetzt ist diese Auswahl an Büchern, CD, DVD, Katalogen oder auch Noten jederzeit im Onlineshop zugänglich. Es lohnt sich, regelmässig zu stöbern.
Im Anschluss an die Vorstellung vom 29. April findet ein Abend zur Erinnerung an Werner Düggelin statt, mit Freund*innen und allen, denen er fehlt.
Das kulinarische Theatererlebnis. Verbinden Sie Ihren Theaterbesuch mit einem Mehr-Gänge-Menü in der neu eingerichteten Monteverdibar mitten im Theater. Das Menü beginnt jeweils 1 Stunde 30 Minuten vor Stückbeginn.
Buchbar ab dem 01.04.2022 bei der Billettkasse und im Ticketshop für folgende Vorstellungen von ‹Der letzte Pfiff›: 08.05.2022, 14:30 Uhr
Ausgebildete Pädagog*innen betreuen Ihre Kinder, während Sie die Vorstellung besuchen. Nach Anmeldung beim Kartenkauf oder spätestens zwei Tage vorher unter billettkasse@theater-basel.ch.
• Termin: 08.05.2022
Am 4. April hätte Ihnen der Regisseur Christoph Marthaler gerne im Rahmen von ‹Vor der Premiere› einen Einblick in die Proben gegeben. Aufgrund mehrerer Krankheitsfälle im Ensemble sind die Proben gerade so stark beeinträchtigt und im Verzug, dass es dem Team leider nicht möglich ist, diesen Termin zu halten. Wir bitten um Verständnis, freuen uns aber umso mehr, Sie hoffentlich bald in einer Vorstellung bei uns begrüssen zu dürfen.
Hören Sie die ‹Einführung zum Mitnehmen› für Stücke auf der Grossen Bühne und im Schauspielhaus! Abonnierbar auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Alle Folgen finden Sie in der Mediathek. Mehr
Mediathek
- Inszenierung – Christoph Marthaler
- Musikalische Leitung/Klavier, Keyboards – Bendix Dethleffsen
- Bühne – Duri Bischoff
- Kostüme – Sara Kittelmann
- Lichtdesign – Thomas Kleinstück
- Dramaturgie – Inga Schonlau, Malte Ubenauf