- Inszenierung – Christoph Marthaler
- Uraufführung
- 2 Stunden ohne Pause
- Altersempfehlung: 16+
- With English surtitles
Reine Routine im Blaulichtmilieu
Man kennt sie, die berühmten Redewendungen vom «letzten Schrei», dem «letzten Seufzer» oder einem «allerletzten Lebewohl». Ein «letzter Pfiff» jedoch bleibt ein rätselhaftes Phänomen. Vor allem dann, wenn Drehschwindel zu den Begleiterscheinungen zählt. Solches zu entschlüsseln, braucht ausgeprägtes Kombinationsvermögen sowie viel Erfahrung im Umgang mit Spuren und Indizien. Kompetenzen, die Christoph Marthaler in zahlreichen Fortbildungskursen erworben hat und anhand gestempelter Zertifikate nachweisen kann. Wenn also der «letzte Pfiff» gepfiffen wird, sollte man sich ihm unbedingt anvertrauen. Mehr oder weniger. Christoph Marthaler kehrt mit dieser Arbeit an das Theater Basel zurück.
Die Arbeit ‹Der letzte Pfiff› widmet Christoph Marthaler Werner Düggelin, dem 2020 verstorbenen, prägenden Intendanten des Theater Basel.
Im Anschluss an die Vorstellung vom 29. April findet ein Abend zur Erinnerung an Werner Düggelin statt.
Gemeinsam mit der Dramaturgie kuratiert das Basler Kulturhaus Bider&Tanner seit vielen Jahren den Büchertisch zu unseren Stücken. Jetzt ist diese Auswahl an Büchern, CD, DVD, Katalogen oder auch Noten jederzeit im Onlineshop zugänglich. Es lohnt sich, regelmässig zu stöbern.
Im Anschluss an die Vorstellung vom 29. April findet ein Abend zur Erinnerung an Werner Düggelin statt, mit Freund*innen und allen, denen er fehlt.
Das kulinarische Theatererlebnis. Verbinden Sie Ihren Theaterbesuch mit einem Mehr-Gänge-Menü in der neu eingerichteten Monteverdibar mitten im Theater. Das Menü beginnt jeweils 1 Stunde 30 Minuten vor Stückbeginn.
Buchbar ab dem 01.04.2022 bei der Billettkasse und im Ticketshop für folgende Vorstellungen von ‹Der letzte Pfiff›: 08.05.2022, 14:30 Uhr
Ausgebildete Pädagog*innen betreuen Ihre Kinder, während Sie die Vorstellung besuchen. Nach Anmeldung beim Kartenkauf oder spätestens zwei Tage vorher unter billettkasse@theater-basel.ch.
• Termin: 08.05.2022
Am 4. April hätte Ihnen der Regisseur Christoph Marthaler gerne im Rahmen von ‹Vor der Premiere› einen Einblick in die Proben gegeben. Aufgrund mehrerer Krankheitsfälle im Ensemble sind die Proben gerade so stark beeinträchtigt und im Verzug, dass es dem Team leider nicht möglich ist, diesen Termin zu halten. Wir bitten um Verständnis, freuen uns aber umso mehr, Sie hoffentlich bald in einer Vorstellung bei uns begrüssen zu dürfen.
Hören Sie die ‹Einführung zum Mitnehmen› für Stücke auf der Grossen Bühne und im Schauspielhaus! Abonnierbar auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Alle Folgen finden Sie in der Mediathek. Mehr
Mediathek
- Inszenierung – Christoph Marthaler
- Musikalische Leitung/Klavier, Keyboards – Bendix Dethleffsen
- Bühne – Duri Bischoff
- Kostüme – Sara Kittelmann
- Lichtdesign – Thomas Kleinstück
- Dramaturgie – Inga Schonlau, Malte Ubenauf