Adolphe
Binder
Künstlerische Leiterin und Kuratorin Ballett

Adolphe Binder ist ab August 2023 Künstlerische Leiterin und Kuratorin für Ballett Basel am Theater Basel. Sie initiiert und entwickelt künstlerische Produktionen, die die Kraft der Tanz-Kunst feiern und leitet Ensemble und Team. Binder steht für eine Programm, das den Tanz in all seinen Formen erforscht, inszeniert und erstklassige internationale Künstler:innen unterstützt und präsentiert. Ihr Fokus liegt auf der künstlerischen Konzeption und Entwicklung multidisziplinärer Werke. Sie ist von der Ambition geleitet mit ihrer Arbeit den menschlichen Geist herauszufordern, die Conditio Humana in ihren Facetten zu befragen und spannende Räume für mutige Kunst zu schaffen. In früheren Jahren arbeitete Binder als Intendantin des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, Künstlerische Direktorin und Ko-Intendantin an der Staatsoper in Göteborg, Gründerin der Produktionsagentur B+P Berlin, Künstlerische Leiterin des Berlin Ballett (ehem. Tanztheater) der Komischen Oper und Chefdramaturgin des Balletts an der Deutschen Oper Berlin. Ferner war sie als Kuratorin und Kulturmanagerin für internationale Tanzfestivals und die Weltausstellung Expo2000 in Hannover sowie den Friedrich Kulturzeitschriftenverlag tätig. Binder war Residentin am Goethe Institut Vila Sul in Brasilien, realisierte eigene Stücke, Installationen, Happenings, veröffentlichte diverse Publikationen zu Gender- und Körperidentität, engagierte sich ehrenamtlich in Beiräten u.a. von Universitäten (Folkwang Uni Essen, Palucca Uni Dresden) sowie kulturpolitischen Gremien. Sie sass in der Jury internationaler Choreographiewettbewerbe und war Ko-Geschäftsführerin des heutigen Dachverbandes Tanz Deutschland. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat Binder die Produktion von mehr als 100 Werken realisiert, darunter gefeierte kunstformenübergreifende und trendsetzende Kooperationen. Binder wurde 1969 in Rumänien (Siebenbürgen) geboren und emigrierte mit ihrer Familie 1978 nach Westdeutschland. Sie studierte Literatur, Philosophie, Geschichte und Politologie (M.A.) an der Leibniz Universität Hannover und absolvierte diverse Programme in Creative Leadership. Ihre Theaterlaufbahn begann 1994 am Schauspielhaus der Niederstaatstheater in Hannover.