Judith
van Wanroij
Sopran

Die niederländische Sopranistin Judith van Wanroij studierte bei Margreet Honig am Konservatorium von Amsterdam und an der Nederlandse Opera Academie. Sie debütierte an der Opéra de Lyon als Virtù und Drusilla in Monteverdis ‹L'incoronazione di Poppea› und sang seitdem an renommierten Opernhäusern wie dem Teatro Real Madrid, der Niederländischen Nationaloper, dem La Monnaie, dem Lincoln Center New York, dem Gran Teatre del Liceu und dem Théâtre des Champs Elysées. 2003 war sie erste Preisträgerin der Erna Spoorenberg Vocalisten Presentation und nahm 2005 am Gesangsprogramm Le Jardin des Voix von Les Arts Florissants teil. Ihr Repertoire umfasst insbesondere französische und italienische Barockmusik, französisches romantisches Repertoire sowie Mozarts Vokalwerke. Zu ihren wichtigsten Rollen gehören die Contessa in ‹Le nozze di Figaro›, Donna Elvira in ‹Don Giovanni›, Ilia in ‹Idomeneo› sowie die Titelrollen in Rossis ‹Orfeo› und Lemoynes ‹Phèdre›. Jüngste Auftritte umfassen Konzerte und Aufnahmen von César Francks ‹Hulda› mit dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège, Télaïre in ‹Castor et Pollux› mit dem Orfeo Orchestra, Händels ‹Messias› im Concertgebouw und Bachs ‹Matthäuspassion› mit der Philharmonie Zuidnederland. Sie sang die Titelrolle in ‹Ariane et Bacchus› mit Le Concert Spirituel und die Rolle der Créuse in Charpentiers ‹Médée›. In der Spielzeit 25/26 ist sie in ‹Don Giovanni› an der Oper Köln sowie in ‹Die Zauberflöte› am Theater Basel zu erleben.