Sie können wohl alle Blumen abschneiden, aber sie können den Frühling nicht verhindern.
Pablo Neruda

In der Zeit um und zu Nourouz, Newrooz, dem ‹neuen Tag›, der iranischen, kurdischen und afghanischen Jahreswende, laden wir Euch herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe ‹1402 - Für Frau* Leben Freiheit› in der Alten Billettkasse ein.

1402 führt unsere Mahnwache vom vergangenem Dezember fort. Sie erinnert an die noch immer anhaltende revolutionäre Bewegung im Iran und steht solidarisch an der Seite der Menschen Afghanistans und Kurdistans. Letztere müssen dieses Newrooz in der Verwüstung ihrer Häuser durch die fatale Erdbebenkatastrophe verbringen.

Verabschiedet mit uns das vergangene Jahr durch die Kraft des Feuers an Chaharshanbe Souri am 14. März, verbringt mit uns den Frühlingsanfang am 20. März mit einem Konzert von Golnar Shahyar, reflektiert und informiert Euch bei Panels, Diskussionen, Filmvorführungen und Konzerten bis zum 2. April, Sizdah Bedar, dem 13. Tag nach der Tagundnachtgleiche, der den zeremoniellen Empfang des Jahres 1402 und des ‹neuen Lebens› abschliesst. Parallel zum Programm wird es wieder eine Ausstellung und einen Reflection-Corner geben.

Dienstag, 14. März 2023, 21:00 Uhr

Livemusik von Tikkansaari und übers Feuer springen vor der Billettkasse

Montag, 20. März 2023, 20:00 Uhr

Im Foyer GolNar Quartet,
Tahwil und Afterparty in der Billettkasse

Freitag, 24. März 2023, 21:00 Uhr

Mit den Gästen: Fleur Weibel (Soziologin, Grossrätin Grüne, Basel-Stadt), Sara Hamzeloui (Stimme Iranischer Frauen Schweiz/ Feministischer Frauenstreik), Golnar Narimani (Feminists4Jina)

Samstag, 25. März 2023, ab 19:00 Uhr

Offenes Q&A zu einem Archiv über die andauernde Revolution im Iran. Es ist das wohl umfangreichste physische Archiv von Bildern, die von Menschen auf den Strassen im Iran erstellt und von einer Gruppe iranischer Künstler:innen in der Diaspora gesammelt, aufbewahrt und in englischer Sprache kontextualisiert wurden. Die Bilder dokumentieren und beweisen die Verbrechen der Islamischen Republik Iran und geben einen Einblick in das aktuelle Geschehen. Die am Archiv beteiligten Personen stellen sich für einen offenen und ausführlichen Austausch darüber zur Verfügung und erläutern, was diese Beweise uns über den Widerstand der Menschen im Iran sagen.

Sonntag, 26. März 2023, 21:00 Uhr

Vorführung der iranischen Filme von Mahnaz Afzali, im Anschluss Talk mit Golnar Narimani (Philosophin, Aktivistin Feminists4Jina)

Mittwoch, 29. März 2023, ab 19:00 Uhr

Ausstellung über die Kämpfe um das Recht auf Bildung für Mädchen und Frauen in theokratischen Regimen, wie in Afghanistan und im Iran. Anschliessend ab 21:00 Uhr Talk mit Expert:innen.

Donnerstag, 30. März 2023, 21:00 Uhr

Mit den Gästen Sasan Amjadi und Moné Sharifi.
Das Panel findet in Farsi statt.

Samstag, 1. April 2023, 21:00 Uhr

Panel zur Lage nach der Erdbebenkatastrophe in den kurdischen Gebieten der Türkei und Syrien. Zu Gast sind Edibe Gölgeli (Grossrätin SP, Basel-Stadt), Nesrin Göksungur (Aktivistin) und weitere.

Sonntag, 2. April 2023, ab 20:00 Uhr

20.00 Uhr: Duo Mouche à Merde
21:00 Uhr: Daf Connection 

Hier finden sich alle Infos zum vergangenen Programm in der Alten Billettkasse in den Spielzeiten 20/21 und 21/22. Mehr