Alte Billettkasse
Performances and more between theatre and city
Alte Billettkasse is both project space and collaborative platform for theatrical and performative experiments, installations, lectures, discussions, late-night shows, karaoke, concerts, pogo, disco, darkroom and high jinks. The new home of the Basel Company is located between Theaterplatz and the Foyer Public. It is where actors, assistants and artists from other departments are able to breathe life into urgent ideas and artistic solo efforts. Often spontaneously and in a short space of time. Programme information is available on the Theater Basel website in German only.
Freitag, 31. Januar & Samstag, 01. Februar, 21:30 Uhr
Inszenierung: Nima Aron Zarnegin
Mit: Karl Friedrich Maximilian Götte, Alina Schmidli
Mary Shelleys 1818 veröffentlichter Roman ‹Frankenstein› befasst sich mit einer besonders heute wichtigen ethischen Frage: Können wir Menschen in unserem Erfindungseifer und mit unserem Zukunftsglauben zu weit gehen?
Ab 31. Januar 2025 spielen Mary Shelley (Alina Schmidli) und ihr eigenes Schauspiel-Monster (Karl Friedrich Maximilian Götte) die Geschichte Frankensteins oder dessen «Feindes» in der Alten Billettkasse. Das endlose Gejammer Viktor Frankensteins und die Wissenschaftsethik müssen dabei allerdings der Perspektive des Monsters Platz machen. Was hat es nach seiner Erschaffung erlebt? Kann es seinem lieblosen Erbauer vergeben? Ist das Monster am Ende gar menschlich?
Donnerstag, 23. Januar, 20:20 Uhr
Von und mit Fabian Degen
Noch einmal Jugend. Noch einmal die Akzeptanz von dem, was früher war, um zu werden, was heute ist. Und einmal mehr die Bestätigung, dass nostalgische Gedanken immer besser sind als die Realität. Wir präsentieren die aktuelle BRAVO, welche erst auf der Bühne ausgepackt wird.
Samstag, 15. Februar, 20:00 Uhr
Inszenierung: Nima Aron Zarnegin
Mit: Karl Friedrich Maximilian Götte, Alina Schmidli
Mary Shelleys 1818 veröffentlichter Roman ‹Frankenstein› befasst sich mit einer besonders heute wichtigen ethischen Frage: Können wir Menschen in unserem Erfindungseifer und mit unserem Zukunftsglauben zu weit gehen?
Ab 31. Januar 2025 spielen Mary Shelley (Alina Schmidli) und ihr eigenes Schauspiel-Monster (Karl Friedrich Maximilian Götte) die Geschichte Frankensteins oder dessen «Feindes» in der Alten Billettkasse. Das endlose Gejammer Viktor Frankensteins und die Wissenschaftsethik müssen dabei allerdings der Perspektive des Monsters Platz machen. Was hat es nach seiner Erschaffung erlebt? Kann es seinem lieblosen Erbauer vergeben? Ist das Monster am Ende gar menschlich?
Please find all information on the past programme (in German only) at Alte Billettkasse in the seasons 20/21 and 21/22 here: More