- Inszenierung – Benedikt von Peter
- Musikalische Leitung – Alessandro De Marchi
- 3 hours 5 minutes with an interval
- Recommended age: 12+
- In German
- With German surtitles / With English surtitles
A musical ritual for our age
Johann Sebastian Bach created the ‹St Matthew Passion› as a musical ritual for the faithful of his age. Accounts of suffering, death and resurrection are among the foundations upon which European
culture is based. But what does the Passion mean for a diverse society
in which Christianity is increasingly losing relevance? At the centre of Benedikt von Peter’s production is a group of children who re-enact the Passion. Orchestra, singers, choirs and audience come together as one large congregation. Singing societies from Basel and the surrounding districts have been invited to support the Theater Basel Choir, and the audience is also invited to sing along.
A coproduction with Deutsche Oper Berlin.
Aufgrund der derzeit hohen Infektionszahlen weisen wir auf die geltende Maskenempfehlung hin – zum Schutz aller, die mitsingen und -hören wollen.
Gemeinsam mit der Dramaturgie kuratiert das Basler Kulturhaus Bider&Tanner seit vielen Jahren den Büchertisch zu unseren Stücken. Jetzt ist diese Auswahl an Büchern, CD, DVD, Katalogen oder auch Noten jederzeit im Onlineshop zugänglich. Es lohnt sich, regelmässig zu stöbern.
Kommen Sie zum Probenbesuch, der Regisseur und Intendant Benedikt von Peter kümmert sich um Sie und beantwortet Ihre Fragen. Im Anschluss laden wir Sie auf einen Apéro ein. Eintritt CHF 20.–, maximal 2 Stunden, für 50 Leute.
- Datum: 19. März 2022, 09:30 Uhr
Kurz vor der Premiere, laden wir zu einem ersten exklusiven Einblick ein. Im Gespräch mit dem Benedikt von Peter (Intendant und Regisseur) erfahren Sie mehr zu Stück, Stoff und Inszenierung. Anschliessend besuchen Sie eine Bühnenprobe.
- Treffpunkt Foyer
- Auf Deutsch
- CHF 10.–
- Termin: 21. März 2022, 18:30 – 20:30 Uhr
Hören Sie die ‹Einführung zum Mitnehmen› für Stücke auf der Grossen Bühne und im Schauspielhaus! Abonnierbar auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Alle Folgen finden Sie in der Mediathek. Mehr
Mediathek
- Musikalische Leitung – Alessandro De Marchi
- Inszenierung – Benedikt von Peter
- Regie-Mitarbeit – Ulrike Jühe
- Bühne – Natascha von Steiger
- Kostüme – Magdalena Schwind
- Videodesign – Bert Zander
- Lichtdesign – Roland Edrich
- Chorleitung – Michael Clark
- Dramaturgie – Niels Nuijten
- Evangelist – Robin Tritschler
- Jesus – André Morsch (26.05.2022 / 28.05.2022 / 13.06.2022 / 26.06.2022) / Padraic Rowan
- Sopran / Magd / Frau des Pilatus – Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
- Alt / Zeuge / Magd – Beth Taylor (28.05.2022) / Jasmin Etezadzadeh (26.05.2022 / 13.06.2022 / 26.06.2022)
- Tenor / Zeuge – Nathan Haller (26.05.2022 / 28.05.2022 / 13.06.2022 / 26.06.2022) / Raphael Höhn
- Bass – Christian Senn / Alexandre Beuchat (26.05.2022 / 28.05.2022 / 13.06.2022 / 26.06.2022) / José Coca Loza / Thomas Tatzl
- Judas / Pilatus / Pontifex – Jasin Rammal-Rykała
- Petrus / Pontifex – Vinicius Costa da Silva
- Ein Mädchen – Faye Rownes (26.05.2022 / 13.06.2022 / 26.06.2022) / Carla Haisch (28.05.2022)
- Chor des Theater Basel
- Extrachor des Theater Basel
- Mädchenkantorei Basel
- Knabenkantorei Basel
- Sinfonieorchester Basel