- Carl Orff (1895−1982): Carmina Burana (1936)
- 1. Januar 2022
- Musikalische Leitung – Jonathan Stockhammer
- Regie – Ulrike Jühe
«O Fortuna» – mit einem der beeindruckendsten Chorwerke der Musikgeschichte verabschieden wir das alte und begrüssen das neue Jahr. ‹Carmina burana› handelt von der Unbeständigkeit des Schicksals. Der Komponist Carl Orff schuf es 1935 nach lateinischen, mittel- und althochdeutschen Liedern, die 1803 im bayerischen Kloster Benediktbeuren gefunden wurden. Überschwänglich und mitreissend erzählen die Lieder vom Erwachen des Frühlings, einem opulenten Gelage und romantischem Liebeswerben.
Carmina Burana kontrastiert mittelalterliche Stilmerkmale mit einer gewaltigen Orchesterbesetzung und verhalf Orff zu grosser Bekanntheit. Nach der erfolgreichen Uraufführung des Werks 1937 schrieb Orff an seinen Verleger: «Alles, was ich bisher geschrieben und was Sie leider gedruckt haben, können Sie nun einstampfen! Mit Carmina Burana beginnen meine gesammelten Werke!»
Chor und Solist*innen des Theater Basel sowie das Sinfonieorchester Basel präsentieren dieses Werk in einer szenischen Einrichtung. Die musikalische Leitung hat der Amerikaner Jonathan Stockhammer, Ulrike Jühe führt Regie.
Happy 2022!
- Musikalische Leitung – Jonathan Stockhammer
- Szenische Einrichtung – Ulrike Jühe
- Lichtdesign – Thomas Kleinstück
- Chorleitung – Michael Clark
- Sopran – Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
- Tenor – Karl-Heinz Brandt
- Bariton – Kyu Choi
- Chor des Theater Basel
- Extrachor des Theater Basel
- Sinfonieorchester Basel