Das Museum Tinguely empfängt Sie dieses Jahr «hors les murs», rund um Jean Tinguelys Fasnachts-Brunnen, mit einem Veranstaltungsprogramm, das gemeinsam mit dem Theater Basel vorbereitet wird. Basteln, Bar & Feuerwerk.
18:00 – 00:00 Uhr
Neue Brunnenskulpturen her! Wir erfinden eigene Skulpturen für Jean Tinguelys Fasnachtsbrunnen und kurbeln sie an.
- Ort: Foyer Theater Basel
- Organisation: Lilian Steinle und Sarah Stocker
18:15 – 01:00 Uhr
Mit falschen Schnurrbärten werden wir in den Künstler Jean Tinguely verwandelt! Wer will, teilt die Bilder auf Social Media mit #museumtinguely.
- Ort: Theaterplatz oder Foyer Theater Basel
- Organisation: Isabelle Beilfuss & Team
20:00 Uhr
‹Das Fest der Lämmer› – Surrealistisches Werwolf-Stück von Leonora Carrington
Eine Familiengeschichte mit Menschen, Tieren und Geistern, Schwiegermüttern, Halbbrüdern, Exfrauen und jungfräulichen Schafen. Leonora Carrington, 1917 bis 2011, war eine britisch-mexikanische Surrealistin: Malerin, Bildhauerin, Schriftstellerin, Dramatikerin.
Von und mit Elmira Bahrami, Jana Furrer, Julia Kraushaar, Fabian Dämmich und Michelle Steinbeck
- Ort: Alte Billettkasse
- Organisation: Basler Compagnie
ab 18:00 Uhr immer zur vollen Stunde
Entdecken Sie mit Paul Walder, dem Spezialisten für den Fasnachtsbrunnen, alle seine unglaublichen Geheimnisse.
- Dauer ca. 15-20 Min., letzter Start um 23:00 Uhr
- Ort: Fasnachtsbrunnen
- Organisation: Paul Walder
18:45 / 20:45 Uhr
- Dauer ca. 30 Min.
- Ort: Foyer Theater Basel
- Organisation: Lilian Steinle
18:15 Uhr
Führung für Menschen mit Sehbehinderungen und blinde Menschen. Tinguelys Fasnachtsbrunnen wird Ihnen in Worten näher gebracht.
- Dauer ca. 30 Min.
- Ort: Theaterplatz
- Organisation: Lilian Steinle / Sarah Stocker
- Betreuung: Baris Kaya
ab 18:15 Uhr
Kurzführungen rund um den Fasnachtsbrunnen von Jean Tinguely
- Kurzführung auf Deutsch: 18:15 / 20:15 / 22:15 / 00:15 Uhr
- Guided tour in English: 18:45 / 22:45 Uhr
- Visite guidée en Français: 19:15 / 21:15 / 23:15 Uhr
- Visita guidata in Italiano: 20:45 / 00:30 Uhr
- Ort: Theaterplatz
- Organisation: Céline Straessle