Julia & Romeo
Tanzspektakel

Tanzspektakel von Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir. Mit Musik von Sergej Prokofjew und Neukompositionen von Valdimar Jóhannsson

Premiere 30.11.2024

  • Szene aus Julia & Romeo
    © Ingo Höhn
  • Szene aus Julia & Romeo
    © Ingo Höhn
  • Szene aus Julia & Romeo
    © Ingo Höhn
  • Szene aus Julia & Romeo
    © Ingo Höhn

  • Schweizer Premiere
  • Ca. 2 Stunden 25 Minuten mit Pause
  • Interessant für Menschen ab 16+

Eine radikale Neuinterpretation

Diese Tanzkreation des vielfach preisgekrönten isländischen Power-Duos Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir ist die erste Premiere des Ballett Basel auf der Grossen Bühne in der Spielzeit 24/25. Der zweiaktige Abend für das gesamte Ensemble befragt romantische Beziehungen und bekannte Erzählweisen. Traditionelle Rollen werden dabei auf den Kopf gestellt und die Meister Shakespeare und Prokofjew herausgefordert. Das Werk spaltet sich in eine Komödie voll heiterer Ausgelassenheit und eine düstere, blutige Tragödie. ‹Julia & Romeo› wird zur Punk-Analyse und provokantem, humorvollem Bacchanal, das mittels archaischer Motive mit den konventionellen Vorstellungen von romantischer Liebe spielt. Eine barocke Feier der menschlichen Erfahrung.

‹Julia & Romeo› für das Ballett Basel ist der vierte Teil einer Serie, die sich um Shakespeares ikonische Liebesgeschichte dreht. Zuvor kreierte das Duo ‹Romeo & Juliet› im Jahr 2018, das nominiert war für den FAUST-Preis 2019, ‹Rómeó <3 Júlía› im Jahr 2021 und ‹The Juliet Duet› im Jahr 2022, nominiert für den isländischen Theaterpreis 2022.

Mediathek

Mit freundlicher Unterstützung durch die Basler Ballett Gilde

Gemeinsam mit der Dramaturgie kuratiert das Basler Kulturhaus Bider & Tanner seit vielen Jahren den Büchertisch zu unseren Stücken. Jetzt ist diese Auswahl an Büchern, CD, DVD, Katalogen oder auch Noten jederzeit im Onlineshop zugänglich. Es lohnt sich, regelmässig zu stöbern.

Büchertisch

Vor den Vorstellungen am 8. Und 15. Februar 2025 bietet das Ballett Basel eine geführte Bewegungseinheit mit dem Publikum an. So können Sie die Bewegungssprache des isländischen Power-Duos selbst erleben, welche Ihnen einen neuen Blick auf die Performance ‹Julia & Romeo› ermöglicht. Die Einführung wird von einem Teammitglied des Ballett Basel geleitet. (Die reguläre Stückeinführung findet parallel dazu wie üblich statt!)

  • 8./15. Februar 2025 um 19:00 Uhr
  • Dauer ca. 20 Minuten
  • Treffpunkt: Tanzfläche unten im Foyer
  • kostenlos, mit Anmeldung
  • Auf Englisch und Deutsch
  • keine spezielle Kleidung benötigt

Jetzt anmelden

08.02.2025

15.02.2025

Für Basel wurde Julia & Romeo nun in einer Neufassung erarbeitet. Aus der Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen und Tänzern ist eine ungemein jugendliche, dabei sehr authentisch wirkende Version entstanden. Und trotz Blut, Schweiss und Tränen vermag sie mit einem tiefen Blick in die Seele auch anzurühren und am Ende zu begeistern.

NZZ

Julia & Romeo ist weniger ein Ballett als eine experimentelle Analyse kultureller Ikonen – surreal, verstörend und konsequent radikal.

Basler Zeitung

Eine der stärksten Szenen kommt zustande, wenn sich das gesamte Ensemble in synchroner Übereinstimmung mit Prokofjews mitreissendem Tanz der Ritter bewegt: Gewalt und Erotik in unauflöslicher Einheit.

Badische Zeitung

Ein Drama der ganz grossen Gefühle (und ganz grossen Bilder) auf jeden Fall, mit viel Power inszeniert.

Online Musik Magazin

Mehr Ballett: