Peter
Tantsits
Tenor

Peter Tantsits wurde ursprünglich als Violinist ausgebildet und hat Abschlüsse an der Yale University und dem Oberlin Conservatory. Er sang Alviano Salvago (‹Die Gezeichneten›) am Theater St. Gallen, Erik (‹Der fliegende Holländer›) am Maggio Musicale Florenz, Gandhi (‹Satyagraha›) an der Opera Vlaanderen, Graf Ferraud (Waltershausens ‹Oberst Chabert›) am Theater Bonn, Junger Offizier (‹Die Soldaten›) an der Oper Köln, Weisser Minister (‹Le Grand Macabre›) am Barbican mit dem London Symphony Orchestra und auf Tournee mit den Berliner Philharmonikern, Spoletta (‹Tosca›) in Baden-Baden, Danilowitz (‹L'Étoile du Nord›) beim Kokkola Summer Opera Festival, Michael (Stockhausens ‹DONNERSTAG aus LICHT›) am Theater Basel, March Hare mit dem Los Angeles Philharmonic und die Titelrolle in Dusapins ‹Perelà› in Mainz. Er verkörperte die Rolle des Georges Méliès in Andrew Normans ‹Zum Mond und zurück› unter der Leitung von Simon Rattle. Tantsits sang in Konzerten mit führenden Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem London Symphony Orchestra, der Niederländischen Radiophilharmonie, den Münchner Philharmonikern, dem New York Philharmonic, dem Orchestre de Radio France, dem Finnish Radio Symphony Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic, dem RTÉ Symphony Orchestra, der Britten Sinfonia und dem WDR Sinfonieorchester. Er ist bei führenden Festivals aufgetreten, darunter die Wiener Festwochen, die Osterfestspiele Baden-Baden, das Pariser Festival d'Automne und die Festivals Holland, Mostly Mozart, BAM New Wave und Aldeburgh.