Nikola
Weisse Schauspielerin

© Christian Knörr

Nikola Weisse wurde in Belgrad/Pommern geboren im heutigen Polen. 1963 debütierte sie als Eve in ‹Der Zerbrochene Krug› am Theater an der Josefstadt in Wien. Weitere Engagements führten sie ans Staatstheater Hannover, Theater am Neumarkt, Theater Bremen, Schaubühne Berlin, Theater Basel, Schauspielhaus Bochum und ans Schauspielhaus Zürich. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin führte sie auch Regie, u. a. bei ‹Bambule› am Theater Bremen, ‹Der blaue Bol› am Stadttheater Münster, ‹Zerstören sagt sie› am Theater Neumarkt. Filmrollen u.a. bei ‹Der Gehülfe› von Thomas Körfer und ‹Jack the Ripper› mit Klaus Kinski. Zudem war sie mit Soloprogrammen und Eigenproduktionen mehrere Jahre unterwegs: ‹Das letzte Tor› nach dem Roman ‹Nacht der Unschuld›, ‹Madame Thérèse› nach dem Roman von Blaise Cendrars, ‹Anissija›, herausgegeben von Leo Tolstoj. 2014 erhält sie den Schweizer Theaterpreis ‹Herausragende Schauspielerin›. 2017 spielte sie am Schauspielhaus Zürich in ‹Onkel Wanja› und an den Bühnen Bern die Titelrolle in ‹Der Besuch der alten Dame›. An der Winkelwiese entstand 2019, unter der Regie von Manuel Bürgin, der Abend ‹Vaters Aktentasche›, in dem sich Weisse auf den Weg zurück in ihre Kindheit begibt.

Termine folgen