Andrea
Andrea Gabriel ist Live-Kamerafrau und Videokünstlerin am Burgtheater und die Gründerin von STUDIO GABRIEL, einem Digitalmedia und E-Casting Service in Wien. Bevor Andrea am Burgtheater zu arbeiten begann, schloss sie ihren Bachelor of Arts in Content Production und Digital Media Management an der FHWien ab. Sie absolvierte ein Auslandssemester in Filmproduktion an der University of La Verne und begann im Jahr 2018 ihr Masterstudium Digital Media Production an der Fachhochschule St. Pölten. Im Jahr 2018 wurde sie erstmals am Burgtheater als Schnittassistenz für die Produktion ‹Etwas kommt mir bekannt vor› engagiert. Im selben Jahr erhielt sie eine Position als Live-Kamerafrau bei ‹Medea› im Burgtheater. Im September 2019 wurde sie als Videodesignerin und Social Media Managerin bei ‹theblondproject›, einem Stück von Gesine Danckwart & Caroline Peters angeheuert, das im Kasino am Schwarzenbergplatz, einer Spielstätte des Burgtheaters, inszeniert wurde. Im Jahr 2020 begründete Andrea unter Berücksichtigung der neuen Corona Situation ihr eigenes Unternehmen, ein Digitalmedia und E-Casting Service, mit dem Namen STUDIO GABRIEL. Zu ihren ersten Produktionen zählen drei Folgen der Nestroy nominierten Reihe ‹Wiener Stimmung› vom Burgtheater. Seit 2018 ist sie als Live Camera Operator und als Videokünstlerin in etlichen Produktionen am Burgtheater involviert, unter anderem ‹Medea› (Stone, 2018-heute), ‹theblondproject› (Danckwart, Peters, 2019), ‹Die Maschine in Mir Version 1.0› (Dead Center, 2020-heute) ‹Die Traumdeutung› (Dead Centre, 2020), ‹Alles, was der Fall ist› (Dead Centre, 2021) und ‹Zdenek Adamec› (Castorf, 2021), ‹Die Maschine steht nicht still› (Wiener Festwochen 2022 Ledwald, Caroline Peters). Für das Theater Basel erarbeitet sie gemeinsam mit dem Trio ACE die Produktion ‹1984›, wo sie als Videokünstlerin tätig ist.