• Startseite
  • Navigation
  • Content
  • Theater Basel
Logo Theater Basel, zurück zur Startseite

BC Blog

BC Blog

Willkommen beim Blog der Basler Compagnie. Hier veröffentlichen wir fortlaufend Beiträge und Einblicke aus unserem nunmehr drei Jahre andauernden Experiment, Theater zu machen - jenseits von Despotie und ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. Wir stellen unsere Methoden der Mitbestimmung vor, dokumentieren unsere Debatten und Kontroversen und erzählen Geschichten aus den Produktionen. Außerdem finden Sie hier neben Neuigkeiten und Terminen die Compagnie betreffend auch das Programm der Alten Billettkasse, der selbstorganisierten Spielstätte unserer Spieler:innen und Assistierenden.

#Theater machen
Instagram icon
Eine rauchende Schaupielerin an einem Tisch

Geisterbeschwörung als Bühnenhandwerk

Anlässlich der Wiederaufnahme der Physiker erlauben wir uns, einen Beitrag für das Programmheft dieser Produktion in leicht veränderter Form wieder zu veröffentlichen. Die Physiker wurde von den Beteiligten der Compagnie in Kollektivregie inszeniert. Ein Irrenhaus, wenn man so will, in dem sich die Insassen selbst bewachen. Im Text geht es aber weniger um die Regie, als um die Arbeit der Schauspieler:innen an der Rekonstruktuion.

Nairi Hadodo und Jörg Pohl, 30.11.2022

Footer

Diese Website wurde 2023 von Access for All zertifiziert

Link zur Instagram Seite vom Theater Basel Link zur Facebook Seite vom Theater Basel

Theater Basel

  • Kontakt
  • Medien
  • Stellen & Projekte
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter abonnieren

Billettkasse

Mo 11:00–18:00 Uhr
in der kleinen Billettkasse

Di–Sa 11:00–18:00 Uhr im Foyer

 

+41 (0)61 295 11 33
billettkasse@theater-basel.ch

 

Sonderöffnungszeiten

Foyer Public

Di–So 11:00–18:00 Uhr
Montags geschlossen

+41 (0)61 295 14 80
foyerpublic@theater-basel.ch

 

Theatercafé

Di–Fr 09:00–21:00 Uhr
Sa–So 11:00–21:00 Uhr
Und jeweils eine Stunde vor und nach der Vorstellung
 

Montags geschlossen
 

Tischreservation im Theatercafé: 
+41 (0)61 295 15 50 

Wir danken unserer Kulturpartnerin

Basellandschaftliche Kantonalbank