Peer Gynt
Musik von Edvard Grieg, Pjotr I. Tschaikowsky, Georges Bizet. Musik vom Tonband. Altersempfehlung: Ab 12 Jahren
Eingeladen in die Maison de la Danse Lyon
Der Bauernsohn Peer Gynt ist ein Träumer, ein Phantast, und gleichzeitig ein wahrer self-made-man. Er reist um die Welt auf der Suche nach seinem inneren Kern und lässt seine einzige grosse Liebe, Solveig, zu Hause zurück. Erst am Ende seines Lebens, als er in die Heimat zurückkehrt, muss er erkennen, dass das Glück zu Hause auf ihn gewartet hat.
Mit Peer Gynt hat Henrik Ibsen ein Stück Weltliteratur über die Kraft der Phantasie geschrieben, die so erhebend wie zerstörerisch sein kann, über die wagemutige Suche nach dem Sinn des Lebens und über die ewige Kraft der Liebe.
In dem Ballett von Johan Inger werden Ibsens Figuren zu Protagonisten der Tanzwelt. Johan Ingers Peer begegnen auf seiner Reise allerhand kuriose Gestalten: Ballerinen auf Spitze, expressive Trolle, ein biegsamer Krummer und der Ikea-Mann.
Partner des Ballett Theater Basel:

Künstlerische Leitung
Choreografie
- Johan Inger
Bühne
Kostüme
Licht
- Tom Visser
Dramaturgie
- Gregor Acuña-Pohl
- Bettina Fischer
Ensemble
Peer Gynt
Aase
Ingrid
Die Mutter der Braut
Der Vater des Bräutigams
Der Trollkönig, Mats Ek
Die Grüne
Drei Milchmädchen
Der Krumme
Aslak, der Schmied
Die «Gamla Barn»-Tänzer_innen
- Diego Benito Gutierrez
- Anthony Ramiandrisoa
- Raquel Rey Ramos
- Javier Rodriguez Cobos
- Andrea Tortosa Vidal
Drei Tänzerinnen beim Vortanzen
Anitra
Solveig
Der junge Peer
- David Högsberg
- Philippe Flad
Der Geiger
- Vincent Brunel
Chor
- Max Ossenberg-Engels
- Lisa Horten-Skilbrei
- mit Schüler_innen des Ballett Theater Basel
Termine
Programmheft
Preisstufe VI (von 30.– bis 102.–)